Variantenmanagement

Eine Variante stellt eine direkte Kopie des Originaldiagramms oder des originalen Katalogobjekts dar, die nach Bedarf bearbeitet werden kann. Dabei wird die Variante in den gepflegten Inhaltssprachen des Originaldiagramms oder originalen Katalogobjekts übernommen. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn ein Prozess grundsätzlich im Unternehmen verwendet wird, aber in einzelnen Ländern Anpassungen erforderlich sind.

Diagramme

Wie kann ich eine Diagrammvariante erstellen?

Als Author, Editor und Administrator haben Sie die Möglichkeit, im öffentlichen Arbeitsbereich Varianten von eingecheckten Diagrammen zu erstellen.

Öffnen Sie zunächst das Kontextmenü des Diagramms, von dem Sie eine Variante erstellen möchten, und klicken Sie auf Variante erstellen.

Der Screenshot zeigt die Option "Variante erstellen" im Kontextmenü eines Diagramms.

Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen des Diagramms nach Bedarf anpassen können. Der Name des Basisdiagramms wird standardmäßig im Eingabefeld angezeigt.

Der Screenshot zeigt das Dialogfenster für das Erstellen einer Diagrammvariante.

Klicken Sie anschließend auf Erstellen, um eine Variante zu erstellen. Sollten Sie den Vorgang abbrechen wollen, klicken Sie auf Abbrechen. Nach Erstellung der Variante wird das Diagramm als oberster Eintrag in der Kategorie angezeigt, in der Sie sich befinden. Um eine alphabetisch sortierte Liste zu erhalten, aktualisieren Sie bitte die Seite.

Nach Erstellung der Variante finden Sie bei einem ausgecheckten Diagramm in den Details das Attribut Variantenursprung. Hier wird auf das Basisdiagramm verwiesen, von dem die Variante erstellt wurde.

Der Screenshot zeigt das Attribut "Variantenursprung" in den Details eines Diagramms.

Bei der Erstellung einer Variante werden Sie standardmäßig im Governance-Attribut als Autor eingetragen, abhängig davon, ob Sie oder eine Ihrer Nutzergruppen im Originaldiagramm als Autor eingetragen sind. Sie können die Variante dann auschecken und bearbeiten. Dies gilt auch, wenn Sie noch nicht als Personenobjekt im Katalog hinterlegt sind. In diesem Fall erstellt das System automatisch ein akzeptiertes Personenobjekt als Katalogeintrag.

Bemerkung

Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Varianten von Varianten erstellen.

Wie kann ich Diagrammvarianten miteinander vergleichen?

Sie haben die Möglichkeit, Varianten miteinander zu vergleichen. Dabei kann sowohl das Basisdiagramm mit einer Variante als auch eine Variante mit einer anderen Variante verglichen werden.

Klicken Sie dazu in den Optionen des ein- bzw. ausgecheckten Diagramms auf Varianten.

Der Screenshot zeigt die Option "Varianten" für den Variantenvergleich.

Sie können dann den Bereich, eine Diagrammvariante und die Version zum Vergleich auswählen. Klicken Sie anschließend auf Vergleichen, um eine Diagrammvariante mit dem angezeigten Diagramm zu vergleichen.

Der Screenshot zeigt die ausgewählten Möglichkeiten mit der Option "Vergleichen".

Wenn das angezeigte Diagramm mindestens ein Objekt enthält, das sich von der Diagrammvariante unterscheidet, wird das Objekt in einem der folgenden Abschnitte aufgelistet:

  • Nicht im angezeigten Diagramm enthalten: Das Objekt ist im angezeigten Diagramm nicht enthalten.

  • Nur im angezeigten Diagramm enthalten: Das Objekt kommt nur im angezeigten Diagramm vor.

  • Unterschiedliche Attributwerte: Das Objekt hat im angezeigten Diagramm unterschiedliche Attributwerte.

Wie kann ich die Unterschiede zwischen den Diagrammvarianten farblich hervorheben?

Um einen Unterschied in der Diagrammvariante farblich hervorzuheben, können Sie auf das Objekt des entsprechenden Abschnitts klicken.

Der Screenshot zeigt das Anzeigen von veränderten Objekten im Variantenvergleich.

Hinweis

Nicht existierende Objekte können im Diagramm nicht farbig dargestellt werden und erscheinen nur im Abschnitt Nicht im angezeigten Diagramm enthalten.

Das Objekt wird dann im Abschnitt und gleichzeitig im angezeigten Diagramm markiert. Dabei steht eine grüne Markierung für Nur im angezeigten Diagramm enthalten und eine gelbe Markierung für Unterschiedliche Attributwerte.

Der Screenshot zeigt die farbliche Markierung eines geänderten Elements im Variantenvergleich.

Wurden zwischen dem angezeigten Diagramm und der Diagrammvariante nur Objekte umgeordnet, der Diagrammname geändert oder keine Änderungen vorgenommen, erhalten Sie beim Vergleich den Hinweis, dass keine Änderungen festgestellt werden konnten.

Wie kann ich beim Vergleich von Diagrammvarianten Objekte hinzufügen oder entfernen?

Sie können Objekte hinzufügen oder entfernen, während Sie eine Diagrammvariante mit dem angezeigten Diagramm vergleichen. Dazu müssen Sie das angezeigte Diagramm ausgecheckt haben.

Wenn Sie den Mauszeiger in den Abschnitt Nicht im angezeigten Diagramm enthalten bewegen, erscheint die Schaltfläche Zu Diagramm hinzufügen. Damit können Sie das Objekt, das in der Diagrammvariante, aber nicht im angezeigten Diagramm enthalten ist, zum Diagramm hinzufügen.

Der Screenshot zeigt die Option "Zu Diagramm hinzufügen" für den Abschnitt "Nicht im angezeigten Diagramm enthalten" im Variantenvergleich.

Wenn Sie den Mauszeiger in den Abschnitt Nur im angezeigten Diagramm enthalten bewegen, erscheint die Schaltfläche Aus Diagramm entfernen. Damit können Sie das Objekt, das nur im angezeigten Diagramm, aber nicht in der Diagrammvariante enthalten ist, aus dem Diagramm entfernen.

Der Screenshot zeigt die Option "Aus Diagramm entfernen" für den Abschnitt "Nur im angezeigten Diagramm enthalten" im Variantenvergleich.

Ein Klick auf die jeweilige Schaltfläche führt die Aktion sofort aus und die Änderung wird nicht mehr im Vergleich angezeigt. Sie können die Aktion nur rückgängig machen, indem Sie die lokalen Änderungen verwerfen oder im Editor auf Rückgängig (alternativ STRG+Z) klicken.

Wo kann ich die Änderungen der Attributwerte zwischen den Diagrammvarianten sehen und übernehmen?

Um die geänderten Attributwerte des Objekts im angezeigten Diagramm einzusehen, bewegen Sie den Mauszeiger über den Abschnitt Unterschiedliche Attributwerte. Die Schaltfläche Änderungen anzeigen wird daraufhin eingeblendet. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Änderungen anzuzeigen.

Der Screenshot zeigt die Schaltfläche "Änderungen anzeigen" für den Abschnitt "Unterschiedliche Attributwerte" im Variantenvergleich.

Daraufhin öffnet sich eine Tabelle, in der die Änderungen des ausgewählten Objekts anzeigt werden. In der linken Spalte werden die vorgenommenen Änderungen aufgeführt, während Sie in der mittleren und rechten Spalte die Unterschiede zwischen dem angezeigten Diagramm (mittlere Spalte) und der Diagrammvariante (rechte Spalte) vergleichen können. Um die Tabelle zu schließen, klicken Sie auf Schließen.

Der Screenshot zeigt eine Tabelle mit den unterschiedlichen Attributwerten.

Wenn Sie im ausgecheckten Diagramm auf die Schaltfläche Änderungen anzeigen geklickt haben, finden Sie in der angezeigten Tabelle die Option Update. Mit dieser Option können Sie den Attributwert der Diagrammvariante für das angezeigte Diagramm übernehmen. Klicken Sie anschließend auf Bestätigen, um die Änderung endgültig zu übernehmen.

Der Screenshot zeigt die Option "Update" in der Tabelle für den Variantenvergleich.

Wenn Sie die Option Update für den falschen Attributwert angeklickt haben, können Sie dies mit der Option Update rückgängig machen widerrufen. Um alle Änderungen zu verwerfen, klicken Sie auf Abbrechen.

Der Screenshot zeigt die Option "Update rückgängig machen" in der Tabelle für den Variantenvergleich.

Katalog

Wie kann ich eine Katalogvariante erstellen?

Als Author, Editor und Administrator haben Sie die Möglichkeit, im öffentlichen Arbeitsbereich Varianten von Katalogobjekten zu erstellen.

Öffnen Sie zunächst das Kontextmenü des Katalogobjekts, von dem Sie eine Variante erstellen möchten, und klicken Sie auf Variante erstellen.

Der Screenshot zeigt die Option "Variante erstellen" im Kontextmenü eines Katalogeintrages.

Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen des Katalogobjekts nach Bedarf anpassen können. Standardmäßig wird im Eingabefeld der Name des Basiskatalogobjekts in der aktiven Inhaltssprache angezeigt.

Der Screenshot zeigt das Dialogfenster für das Erstellen einer Katalogvariante.

Klicken Sie anschließend auf Variante erstellen, um eine Variante zu erstellen. Sollten Sie den Vorgang abbrechen wollen, klicken Sie auf Abbrechen. Nach Erstellung der Variante wird das Katalogobjekt als oberster Eintrag im Katalog angezeigt, wenn die Option Details des neuen Katalogelements nach der Erstellung öffnen deaktiviert ist. Um eine alphabetisch sortierte Liste zu erhalten, aktualisieren Sie bitte die Seite.

Nach Erstellung der Variante finden Sie beim Öffnen des Katalogobjekts in den Details das Attribut Variantenursprung. Hier wird auf das Basiskatalogobjekt verwiesen, von dem die Variante erstellt wurde.

Der Screenshot zeigt die Details einer Katalogvariante.

Bei der Erstellung einer Variante werden Sie standardmäßig im Governance-Attribut als Autor eingetragen, abhängig davon, ob Sie oder eine Ihrer Nutzergruppen im Basiskatalogobjekt als Autor eingetragen sind. Sie können die Variante dann bearbeiten. Dies gilt auch, wenn Sie noch nicht als Personenobjekt im Katalog hinterlegt sind. In diesem Fall erstellt das System automatisch ein akzeptiertes Personenobjekt als Katalogeintrag.

Bemerkung

Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Varianten von Varianten erstellen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Katalogvarianten und Basiskatalogobjekte nicht abgelehnt werden können, wenn sie als Katalogvorschlag vorliegen. Sie können jedoch von einem akzeptierten Katalogobjekt wieder in einen Katalogvorschlag geändert werden.

Was passiert, wenn das Basiskatalogobjekt gelöscht wird?

Wenn Sie ein Basiskatalogobjekt löschen, erscheint ein weiteres Dialogfenster, in dem Sie die Löschung endgültig bestätigen müssen.

Nachdem Sie die Löschung bestätigt haben, ist das Basiskatalogobjekt nicht mehr im Katalog vorhanden und kann nicht mehr in den Katalogvarianten angezeigt werden. Innerhalb der Katalogvarianten finden Sie jedoch weiterhin die Information, dass es sich bei der Katalogvariante um eine Variante handelt.

Der Screenshot zeigt das nicht verfügbare Basiskatalogobjekt in einer Katalogvariante.

Wie kann ich Katalogvarianten miteinander vergleichen?

Für Katalogobjekte, die eine Katalogvariante haben oder eine Katalogvariante sind, können alle Katalogvarianten für das ausgewählte Katalogobjekt in allen Bereichen miteinander verglichen werden.

Um die Unterschiede zwischen einem Katalogobjekt und seiner Variante oder Base anzuzeigen, öffnen Sie zunächst in den Katalog und wählen Sie ein Katalogobjekt aus, das mindestens eine vorhandene Variante enthält. Klicken Sie anschließend in der rechten Seitenleiste im Reiter Optionen auf Varianten.

Der Screenshot zeigt die Option "Varianten" in dem Reiter "Optionen" eines Katalogobjekts.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wenn die Option nicht angezeigt wird, keine Variante für den Katalogobjekt existiert.

Nachdem Sie auf die Option Varianten geklickt haben, können Sie den Bereich, eine Katalogvariante oder Base des ausgewählten Katalogobjekts sowie eine Version auswählen, die Sie mit dem aktiven Katalogobjekt vergleichen möchten. Der Zugriff auf die verschiedenen Versionen variiert dabei je nach Ihrer Rolle:

  • Als Administrator, Editor und Author können Sie jeden Bereich sowie jede Version der ausgewählten Katalogvariante aus diesen Bereichen auswählen.

  • Als Reviewer können Sie die Bereiche Vorschau und Veröffentlichung sowie jede Version der ausgewählten Katalogvariante aus diesen Bereichen auswählen.

  • Als Reader können Sie den Bereich Veröffentlichung sowie jede Version der ausgewählten Katalogvariante aus diesem Bereich auswählen, sofern für Sie eine Zugangsberechtigung festgelegt wurde. Andernfalls können Sie nur auf die aktive Version und die letzte Version der Katalogvariante zugreifen.

Bemerkung

Wenn es keine Änderungen in anderen Bereichen oder nur eine Katalogvariante existiert, können Sie die Katalogvariante / die Version zum Vergleich nicht ändern.

Nachdem Sie den Bereich, die Katalogvariante und die Version für den Vergleich ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Unterschiede anzeigen. Es werden Ihnen nun alle Unterschiede zwischen der ausgewählten Katalogvariante und dem aktiven Katalogobjekt angezeigt. Die Unterschiede werden dabei wie folgt kategorisiert:

  • Nur in der angezeigten Version enthalten: Das Attribut ist nur im aktiven Katalogobjekt vorhanden.

  • Nicht in der angezeigten Version enthalten: Das Attribut ist im aktiven Katalogobjekt nicht vorhanden, sondern nur in der ausgewählten Katalogvariante.

  • Unterschiedliche Attributwerte: Das Attribut hat im aktiven Katalogobjekt unterschiedliche Attributwerte als in der ausgewählten Katalogvariante.

Der Screenshot zeigt die Unterschiede zwischen der ausgewählten Katalogvariante und dem aktiven Katalogobjekt im Bereich "Varianten" für ein Katalogobjekt.

Wenn keine Unterschiede zwischen dem aktiven Katalogobjekt und der ausgewählten Katalogvariante vorhanden sind, werden Sie entsprechend darüber informiert.

In der Liste werden nur die Namen der Attributtypen angezeigt. Um detailliertere Informationen über die Unterschiede zu erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Details vergleichen. Daraufhin erscheint eine Tabelle, in der die Unterschiede der aufgeführten Attribute übersichtlich dargestellt werden.

In der linken Spalte werden die Unterschiede farblich hervorgehoben. In der mittleren und rechten Spalte können Sie die Unterschiede zwischen dem aktiven Katalogobjekt (mittlere Spalte) und der ausgewählten Katalogvariante (rechte Spalte) im Detail vergleichen. Um die Tabelle zu schließen, klicken Sie auf Abbrechen.

Der Screenshot zeigt eine Tabelle mit den unterschiedlichen Attributwerten des aktiven Katalogobjekts und der ausgewählten Katalogvariante.

Wie kann ich Änderungen einer Katalogvariante in das aktive Katalogobjekt übernehmen?

Um die Änderungen einer Katalogvariante in das aktive Katalogobjekt zu übernehmen, gehen Sie zunächst in den Katalog und wählen Sie einen Katalogeintrag aus. Klicken Sie dann in der rechten Seitenleiste im Reiter Optionen auf Varianten.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wenn die Option nicht angezeigt wird, keine Variante für den Katalogobjekt existiert.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, den Bereich, eine Katalogvariante des ausgewählten Katalogobjekts und eine Version auszuwählen und die Unterschiede über die Schaltfläche Unterschiede anzeigen anzeigen zu lassen. Mit der Schaltfläche Details anzeigen können Sie eine Tabelle öffnen, in der die Unterschiede der aufgeführten Attribute übersichtlich dargestellt werden.

Der Screenshot zeigt eine Tabelle mit den unterschiedlichen Attributwerten des aktiven Katalogobjekts und der ausgewählten Katalogvariante.

Um Attributwerte aus der ausgewählten Katalogvariante in das aktive Katalogobjekt zu übernehmen, müssen Sie mindestens die Benutzerrolle Author besitzen und sich im öffentlichen Arbeitsbereich befinden. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Update neben dem von Ihnen ausgewählten Attributwert. Das aktive Katalogobjekt übernimmt nun den Attributwert der ausgewählten Katalogvariante.

Der Screenshot zeigt eine Tabelle mit den unterschiedlichen Attributwerten des aktiven Katalogobjekts und der ausgewählten Katalogvariante mit der Option "Update" neben einem Attributwert.

Um die Änderung rückgängig zu machen, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, die nun mit Update rückgängig machen beschriftet ist. Alternativ können Sie den Vorgang mit Abbrechen beenden. Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Änderungen nur vorgenommen werden können, wenn das Katalogobjekt angenommen wurde und Sie oder Ihre Benutzergruppe als Autor des Katalogobjekts gepflegt sind.