Release Notes
Version 7.10.9
Behobene Fehler
[PT-9753] Favorite update mail has wrong reference
Version 7.10.8
Behobene Fehler
[DES-4439, PT-10245] Some modules do not support SCRAM authentication for database connectivity
[PT-10240] First entity type is not displayed in publication catalog
Version 7.10.7
Behobene Fehler
[PT-10130] Catalog search sends wrong locale for facet request
Version 7.10.6
Behobene Fehler
[PT-9321] Configure time zone for date values in stamped attachments
Version 7.10.5
Aufgaben
[PT-9347] As administrator, I want that the creation option for catalog items in an assignment attribute depends on the administration settings for catalog items
Version 7.10.4
Behobene Fehler
[PE-7144] Execution Apigateway does not manage HTTP headers larger than 8192 bytes
[PE-7146] Parallel gateway starts next fragment before finishing all of incoming fragments
Aufgaben
[PT-7901] As simulation user, I want to save my entered simulation parameters so that I can continue working on it later
Version 7.10.3
Behobene Fehler
[PT-9258] Simulation parameters for lanes of imported BPMN diagrams cannot be maintained
[PT-9298] Editing link title of a catalog item opens maintained URL
[PT-9314] Security improvement
[PT-9320] Security improvement
[PT-9470] Dynamic valid from date is not set in PDF on publication
Version 7.10.2
Behobene Fehler
[PE-6661] Process-execution-service gets killed several times a day, because it consumes too much memory
[PE-7035] Restore missing attachment relations
[PE-7058] Mishandled NPE when completing a task with formulas or default values
[PE-7060] Flow Step Skeleton Screen does not hide on User Tasks without any field
Version 7.10.1
Behobene Fehler
[PT-9234] A catalog item can added in wrong stage when you change your role
[PT-9258] Simulation parameters for lanes of imported BPMN diagrams cannot be maintained
[PT-9298] Editing link title of a catalog item opens maintained URL
[DES-4134] After a BPMN import from Signavio the renaming of entities in the diagram does not work properly
Version 7.10.0
Neuerungen
Beziehungen zwischen Katalogeinträgen
Wir haben die Analysefähigkeiten für Katalogeinträge verbessert, indem wir Beziehungen zu anderen Katalogeinträgen in den Verwendungsliste des Katalogs hinzugefügt haben. Die neue Benutzeroberfläche für den Katalog enthält jetzt eine umfassende Liste aller Verwendungen eines Katalogeintrags zu anderen Katalogeinträgen, um die Analyse von Beziehungen zwischen Katalogeinträgen zu erleichtern. In einer separaten Sektion können Sie alle Katalogeinträge anzeigen, denen der ausgewählte Eintrag zugewiesen wurde. Durch Klicken auf einen aufgelisteten Katalogeintrag können Sie weitere Details zu diesem Eintrag aufrufen.
Wenn Sie bereits Katalogeinträge zugewiesen haben (z. B. haben Sie eine Person als Author eines Dokuments zugewiesen), können Sie den zugewiesenen Eintrag sofort in der Verwendungsliste sehen.
Verbindungen zwischen Symbolen neu zuweisen
Wir haben das Modellieren einfacher gemacht, indem wir die Neuzuordnung von Verbindungen zwischen zwei Symbolen ermöglicht haben. Um eine Verbindung neu zuzuweisen, ziehen Sie diese einfach vom ursprünglichen Symbol und legen Sie sie auf das gewünschte neue Symbol. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das neue Symbol die Verbindung zulassen muss, damit die Kante erfolgreich neu zugewiesen werden kann.
Diese neue Funktion optimiert den Modellierungsprozess und ermöglicht eine effizientere Bearbeitung und Aktualisierung von Diagrammen. Mit der Fähigkeit, Verbindungen schnell und einfach neu zuzuweisen, können Benutzer Änderungen an ihren Diagrammen leicht durchführen, ohne die Verbindung neu zeichnen zu müssen.
Erinnerung an die Sitzungsdauer
In der neuen Benutzeroberfläche erhalten Benutzer nun 5 Minuten vor dem automatischen Ausloggen eine Erinnerung an das Ende ihrer Sitzung. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Sitzung ohne erneutes Anmelden zu aktualisieren und eine unterbrechungsfreie Arbeit zu gewährleisten.
Verbesserungen in der Prozesssimulation
Wir haben neue Funktionalitäten für Kunden hinzugefügt, die unsere Simulationskomponente lizenziert haben. Sie können jetzt, zusätzlich zum Register „Heatmap“, die Ressourcenauslastung eines Simulationslaufs als Balkendiagramm im Register „Charts“ anzeigen lassen. Darüber hinaus können Simulationsergebnisse als CSV-Datei exportiert werden, um eine einfache Analyse der Ergebnisse in anderen Anwendungen zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass alle KPIs mit unterschiedlichem Detailgrad in der CSV-Datei aufgelistet sind, was möglicherweise Anpassungen erfordert, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Darüber hinaus ist es nun möglich, die Simulationskomponente in Public Cloud-Systemen zu aktivieren. Wenn Sie daran interessiert sind, die Simulationskomponente zu nutzen und Ihr System in einer Public Cloud-Umgebung gehostet wird, können Sie nun von dieser Funktion profitieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass für die Simulationskomponente eine zusätzliche Lizenz erforderlich ist.
Zusätzliche Validierungsregeln für Governance-Attribute
Wir haben neue Validierungsregeln zur Validierung hinzugefügt, die Ihnen dabei helfen, die Validität von Governance-Attributen im Blick zu behalten. Die Validierung zeigt Ihnen an, ob ein Diagramm keine zugewiesene verantwortliche Person hat, ob der Geltungsbereich des Diagramms nicht gepflegt wurde, ob das Gültig ab-Datum vor dem Gültig bis-Datum liegt oder ob die Datumswerte in der Vergangenheit liegen. Sie können die Regeln anpassen oder sie vollständig deaktivieren, je nach Ihren Präferenzen. Beachten Sie, dass dies im BIC Methodeneditor erfolgt.
Zusätzliche Entscheidungsmöglichkeit „Aufgabe beenden und Governance-Beteiligte informieren“ für Wiedervorlagen-Aufgaben
Die Wiedervorlagen-Aufgaben haben eine zusätzliche Entscheidungsmöglichkeit „Aufgabe beenden und Governance-Beteiligte informieren“ erhalten. Diese Option soll den Wiedervorlagenprozess optimieren und das Aufgabenmanagement erleichtern. Wenn ein Aufgabenempfänger die Option „Aufgabe beenden und Governance-Beteiligte informieren“ auswählt, wird er aufgefordert, einen Kommentar einzugeben, der erklärt, warum die Aufgabe beendet wird. Darüber hinaus wird die Governance-Gruppe automatisch über die Entscheidung informiert, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien über den Ausgang der Aufgabe auf dem Laufenden gehalten werden. Diese Funktion ist besonders nützlich in Fällen, in denen eine Entscheidung möglicherweise nicht erforderlich ist oder eine Aufgabe ohne weitere Maßnahmen geschlossen werden kann.
Währungswechsel im Prozesskosten-/Simulationsbericht
Der auf Excel basierende Prozesskosten-/Simulationsbericht unterstützt jetzt auch den Dollar als Währung. Benutzer können bequem zwischen den Währungen innerhalb des Arbeitsblatts „Aktivitäten“ wechseln. Bitte beachten Sie, dass die Standardwährung in Ihrer Methode Euro ist, dies aber im BIC Methodeneditor leicht geändert werden kann.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Diagrammversion auswählen, um Änderungen zu vergleichen
Die Version eines Diagramms, die aktuell geöffnet ist, kann jetzt mit jeder Version aus verschiedenen Bereichen verglichen werden, um die Unterschiede zwischen ihnen zu sehen. Administratoren, Editoren und Autoren können zwischen dem Öffentlichen Arbeitsbereich, der Vorschau und der Veröffentlichung wählen und eine Diagrammversion aus diesen Bereichen auswählen, um sie mit der Version zu vergleichen, die derzeit geöffnet ist. Reader können nur den Vergleich mit der neuesten Version in der Veröffentlichung sehen und können keinen andere Stage oder Diagrammversion auswählen. Reviewer haben nur Zugriff auf Diagrammversionen in der Vorschau und Veröffentlichung.
Import und Export von Diagrammarchiven, BPMN-Dateien und Kategorien
Diagrammarchive, BPMN-Diagramme und Kategorien können jetzt über das Kontextmenü des Repositories und der Kategorie sowie über das Optionsfeld einer geöffneten Kategorie importiert werden. Über das Kontextmenü des Diagramms oder über das Optionsfeld der Detailseite des Diagramms kann ein Diagramm exportiert werden. Die Import- und Exportoptionen für Kategorien können nur über das Kontextmenü einer Kategorie aufgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Import- und Exportoptionen für das Repository nur für Administratoren verfügbar sind und sich im Administrationsbereich der neuen Benutzeroberfläche befinden werden. Diese Funktionalität ist derzeit nicht verfügbar und wird in zukünftigen Versionen hinzugefügt.
Katalogeinträge und Diagramme depublizieren
Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, mit der veröffentlichte Katalogobjekte und Diagramme aus der Publikation entfernt werden können. Die Funktion „Depublizieren“ befindet sich im Optionsbereich auf der Detailseite des Katalogobjekts und Diagramms sowie in der Listenansicht.
Sowohl Administratoren als auch Editoren haben die Möglichkeit, eine redaktionelle Depublizierung sowie eine Depublizierung mit Genehmigung zu initiieren. Autoren können jedoch nur Diagramme mithilfe eines Genehmigungs-Workflows depublizieren.
Kategorie veröffentlichen
Administratoren und Editoren können nun Kategorien aus dem öffentlichen Arbeitsbereich veröffentlichen. Diese Option ist im Kontextmenü einer Kategorie verfügbar und startet den Veröffentlichungs-Workflow für alle untergeordneten Diagramme, einschließlich derjenigen in Unterkategorien. Wir haben einen Bestätigungsdialog hinzugefügt, der den Benutzer auffordert, den Kategorienamen einzugeben, bevor die Veröffentlichung bestätigt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass der Benutzer die richtige Kategorie absichtlich veröffentlicht und versehentliches Veröffentlichen verhindert.
Erstellen, Umbenennen und Löschen einer Kategorie
Kategorien können von Administratoren, Editoren und Autoren im öffentlichen Arbeitsbereich erstellt, umbenannt oder gelöscht werden.
Ausschneiden und Einfügen von Kategorien und Diagrammen
Diagramme und Kategorien im öffentlichen Arbeitsbereich können nun ausgeschnitten und in eine andere Kategorie im selben Repository eingefügt werden. Bitte beachten Sie, dass ein ausgeschnittenes Diagramm oder eine Kategorie nicht in ein anderes Repository eingefügt werden kann.
Importieren und Aktualisieren von Katalogeinträgen
Administratoren und Editoren können jetzt Katalogeinträge mit Hilfe des Prozess-Warehouse-Berichts für Katalogeinträge importieren und aktualisieren. Um Katalogeinträge zu importieren, filtern Sie einfach den Katalog nach einem Objekttyp und stellen Sie die Inhaltsprache auf die Sprache der importierten Katalogeinträge ein. Dadurch wird automatisch der Objekttyp und die Sprache für den Import bestimmt.
Übersetzen von Katalogeinträgen
Wir haben den Übersetzungsmodus für Katalogeinträge im Öffentlichen Arbeitsbereich eingeführt. Diese Funktion wird aktiviert, nachdem ein Filter für einen bestimmten Objekttyp angewendet wurde. Sie können die Liste der zu übersetzenden Katalogeinträge weiter verfeinern, indem Sie zusätzliche Filter oder einen Suchbegriff anwenden. Der Übersetzungsmodus zeigt alle sprachabhängigen Attribute eines Katalogeintrages an und bietet eine Spalte für jede im Mandanten definierte Inhaltsprache. Die erste Spalte im Übersetzungsmodus repräsentiert die aktive Inhaltsprache und bleibt sichtbar, während Sie durch andere Sprachspalten scrollen. Administratoren und Editoren können alle Katalogeinträge übersetzen, während Autoren nur berechtigt sind, Katalogeinträge zu übersetzen, denen sie als Autor zugewiesen wurden.
Hinweis
Diese Funktion ist auf Geräten mit kleiner Auflösung nicht verfügbar.
Reorganisieren von unbenutzten Katalogeinträgen
Administratoren und Editoren können den Katalog im Öffentlichen Arbeitsbereich nun reorganisieren, um Katalogeinträge zu löschen, die nicht mehr verwendet werden (nicht in Diagrammen oder Attributen referenziert). Diese Funktion wird aktiviert, nachdem ein Filter für einen bestimmten Objekttyp angewendet wurde. Wir haben diese Funktion verbessert, indem wir einen Bestätigungsdialog hinzugefügt haben, der den Benutzer auffordert, den Namen des Objekttyps einzugeben, bevor der Dialog zur Reorganisation bestätigt werden kann. Dies stellt sicher, dass der Benutzer beabsichtigt, dem richtigen Objekttyp zu löschen, und verhindert versehentliches löschen.
Hinweis
Diese Funktion ist auf Geräten mit kleiner Auflösung nicht verfügbar.
Genehmigen oder Ablehnen von Katalogvorschlägen
Administratoren und Editoren können nun Entscheidungen über Katalogeinträge entweder direkt aus der Katalogliste heraus treffen oder indem sie auf die Optionen auf der Detailsseite eines Katalogobjekts zugreifen. Sie können den Filter „Nur Vorschläge anzeigen“ verwenden, um Katalogvorschläge anzuzeigen und zu bestimmen, welche Katalogeinträge eine Entscheidung benötigen. Sobald ein Katalogvorschlag genehmigt wurde, kann er während des Modellierungsprozesses nicht mehr geändert werden. Wenn ein Vorschlag abgelehnt wird, bleibt das Objekt im Diagramm oder Attribut als eigenständiges Objekt ohne Verbindung zum Katalog.
Katalogeintrag aus Katalogliste veröffentlichen
Zusätzlich zur Option, einen Katalogeintrag im Optionsfeld auf der Detailseite zu veröffentlichen, können Katalogeinträge jetzt auch aus dem Kontextmenü eines Katalogeintrages in der Katalogliste veröffentlicht werden.
Process Execution
Monitoring-Dashboard ist jetzt verfügbar für laufende Vorgänge
Wir haben ein Monitoring-Dashboard hinzugefügt. Dieses Dashboard bietet eine Übersicht über alle laufenden Vorgänge, die pünktlich, überfällig oder ohne Fälligkeitsdatum sind. Dies ist der erste Schritt zur Bereitstellung verschiedener Metriken für Vorgänge in zukünftigen Versionen.
Export-Funktion ermöglicht schnelle und einfache Analyse in BIC Process Mining
Die Anwendung unterstützt nun den Export einer Excel-Datei. Diese Datei kann leicht zur Analyse von Instanzen in Process-Mining-Tools wie unserem eigenen Produkt BIC Process Mining verwendet werden. Der Export ermöglicht es Anwendern, Prozessdaten schnell und einfach zu analysieren und Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Es erleichtert auch das Teilen von Prozessinformationen mit anderen Stakeholdern.
Verbesserte Formularfelder durch Verwendung von Prozessvariablen für flexible Auswahlmöglichkeiten
Bisher konnten Einzel- und Mehrfachauswahl-Felder in Formularen nur statische Werte bereitstellen. Jetzt können Sie eine Prozessvariable verwenden, um dynamische Optionen bereitzustellen. Die Verwendung von Prozessvariablen für dynamische Auswahlmöglichkeiten in Formularen ermöglicht eine größere Flexibilität, die den Benutzern angeboten werden kann.
Skeleton-Screens für verbesserte Benutzererfahrung
Die Verwendung von Skeleton-Screens trägt dazu bei, die wahrgenommene Leistung der Anwendung zu verbessern, indem Benutzern ein visuelles Feedback gegeben wird, dass Inhalte geladen werden. Dies kann dazu beitragen, Benutzerfrustrationen zu reduzieren und die gesamte Benutzererfahrung zu verbessern.
Dynamische Fälligkeitsdaten für Prozessaufgaben
Wir haben das Attribut „Bearbeitungszeit in Tagen“ für Aktivitäten in „Fälligkeitsdatum“ umbenannt. Sie können immer noch Zahlen verwenden, um die Anzahl der Tage für die Durchführung einer Aktivität anzugeben. Darüber hinaus können Sie Datumsvariablen aus dem Prozess verwenden, um das Fälligkeitsdatum für eine Aufgabe festzulegen. Die Verwendung von Datumsvariablen aus dem Prozess zur Festlegung von Fälligkeitsdaten für Aufgaben erleichtert das Verwalten und Nachverfolgen von Aufgaben-Deadlines.
Benachrichtigung über neue Aufgaben in Ihren Erinnerungs-E-Mails
Die Erinnerungs-E-Mails, die Benutzer über fällige Aufgaben informieren, enthalten jetzt auch Aufgaben, die innerhalb des letzten Tages zugewiesen wurden. Dies hilft Benutzern, ihre Arbeit effizienter zu organisieren. Die Einbeziehung von neuen Aufgaben in Erinnerungs-E-Mails hilft Benutzern, ihre Arbeit im Blick zu behalten und ihre Aufgaben effektiver zu priorisieren. Es hilft auch, das Risiko zu reduzieren, dass Aufgaben übersehen werden, was die Prozesseffizienz verbessern kann.
Vorhersage zukünftiger Aufgaben auf Basis abgeschlossener Vorgänge
Die Anwendung zeigt jetzt eine automatische Prognose für einen Vorgang an, wenn historische Daten verfügbar sind. Basierend auf vergangenen Instanzen für eine Prozessversion zeigt die Anwendung die wahrscheinlichsten nächsten Schritte in einer Instanz an. Die automatische Prognose-Funktion hilft Benutzern, zukünftige Aufgaben vorherzusehen und ihre Arbeit effektiver zu planen. Dies kann dazu beitragen, Verzögerungen und Engpässe im Prozess zu reduzieren und die allgemeine Prozesseffizienz zu verbessern.
Einschränkung der Erledigung für synchronisierte Aufrufaktivitäten nur für Administratoren
Benutzer konnten zuvor manuell Anrufaktivitäten abschließen, bevor der Subprozess abgeschlossen war. Die Einschränkung, dass synchrone Aufrufaktivitäten nur von Administratoren beendet werden können, hilft, Benutzer davor zu schützen, durch vorzeitiges Abschließen von Aufgaben versehentlich Probleme im Prozess zu verursachen. Dies wird dazu beitragen, die Prozessgenauigkeit zu verbessern und das Risiko von Fehlern zu reduzieren.
Behobene Fehler
[DES-4046] Method-service has less memory configured in the 64GB configuration than in the default 32GB configuration
[DES-4124] Exporting in the DMN Editor does not work on Firefox
[PT-510] Boolean facets in central search show true or false
[PT-4355] Suggestion list overlaps input label in diagram editor
[PT-4415] Missing scrollbar in process flow view (Portal)
[PT-5367] Facet count of catalog item has wrong value when using suggested filter
[PT-5369] Facet count of catalog item has wrong value when using search term
[PT-5874] Description preview in catalog will not displayed when text contains HTML formatting [Customer action required]
[PT-6385] Set start diagram prevents Readers to switch repository
[PT-6480, PT-6481] Security improvement
[PT-6845] Pasted image cannot be moved in diagram editor
[PT-7031] Default value for enumeration attributes cannot be defined in BIC Method Editor
[PT-7258] Overlapping dashed or dotted edges result in a solid edge
[PT-7265] Dynamic valid from date is not set in PDF on publication
[PT-7333] Catalog list and dashboard tab is not displayed on small screens
[PT-7418] Diagram changes get lost during checkin attempt
[PT-7513] Scroll bar disappears when searching or filtering in workflow list (Portal)
[PT-7530] Catalog does not respect the time zone in date filters
[PT-7531] Language switch does not change the translations in favorites page
[PT-7534] Language switch does not change the translations in the matrix of a diagram
[PT-7535] Language switch does not change the translations in workflow list
[PT-7766] Diagram changes default value for archived assignments
[PT-8063] Admin set background colors of a symbol cannot be overwritten by format options in a diagram
[PT-8150] MyBIC favorites are not sorted in alphabetically (Portal)
[PT-8175] Accessibility improvement
[PT-8245] Activities in manual report for VCD are sorted incorrectly
[PT-8451] „Show changes“ button has wrong tool tip (Portal)
[PT-8529] System attributes are displayed wrong when clicking in a specific order
[PT-8542] Option entry for simulation is available in read-only stages (Portal)
[PT-8616] Boolean facets in catalog show true or false
[PT-8666] Undo / redo breaks visual diagram data in allocation diagrams
[PT-8685] Mimetype is displayed for attachment titles with special characters (Portal)
[PT-8740] Templates for „Manual with Assignments“ report cannot be downloaded after modification of report descriptor
[PT-8797] Attachment titles with special characters have wrong name after PDF conversion
[PT-8915] Special characters in name of catalog item lead to wrong representation in breadcrumb
[PT-9027] Publication dialog shows domain object name in random locale
[PT-9064] Role-rights table is incorrect in documentation
[PT-9095] Access permissions of Readers miss detailed information in documentation
[PT-9215] Non smooth scrolling through the search result list and entity type name is missing
[PE-5992] Corrupted data in Camunda causes process to be irresponsive
[PE-6057] Inconsistency on number of processes
[PE-6358] Task join gateways behave differently depending on order of execution
[PE-6400] The user picker is displayed incorrectly
[PE-6445] Rest Editor OAuth2 Client Authentication Dropdown does not save
[PE-6532] Exception is thrown when having multiple last fragments
[PE-6544] Concurrently changing variables leads to org.camunda.bpm.engine.OptimisticLockingException
[PE-6616] As a user I can see group task without belong to any group
[PE-6635] Error toasts in the Process Cases View persist into the Flow View after creating a new case and navigating to it
[PE-6636] Process Instances List receives the Instance Created Message before the Instance is available in the BE’s datasource
[PE-6638] Diagram modification are not applied to ProcessApp in studio stage
[PE-6639] Mail are not sent when a overdue task is assigned or delegated to other user/group
[PE-6649] User Task’s Multiple Selection Dropdown Form Field is not showing it’s current value
[PE-6660] Performance issues on Flow and Step detail views
[PE-6682] Problem with attachment on automatic task
[PE-6695] Variables that include dots are not assigned when doing a REST call
[PE-6720] Enhance 2.2.0 sql scripts using white spaces
[PE-6722] Create instance using the external API fails with text variables bigger than 4000 characters
[PE-6736] User Task Formulas aren’t evaluated correctly when a value is an empty List
[PE-6742] I/O takes place on subprocesses when call activities are asynchronous
[PE-6851] Wrong redirection on Collections view
[PE-6883] Exporting in the DMN Editor does not work on Firefox
[PE-6886] Gateway waits unnecessarily for token from loop
[PE-6887] An error toast is shown when a user starts a task which is already started
[PE-6890] Overdue due date in „my cases“ is not shown in red on mobile view
[PE-6896] Subcases are not archived when main case is archived
Version 7.9.12
Verbesserungen
[PE-6643] Attachment cannot be accessible after upgrading to 7.9.*
Version 7.9.11
Behobene Fehler
[DES-4070] The maintenance mode fails because of wrong certificate locations
Version 7.9.10
Verbesserungen
[SRE-157] / [DES-3875]: Proxy recognizes changes in certificate
Version 7.9.9
Verbesserungen
[PE-6717] Remove „No forecast possible“ message from process flow view
Version 7.9.8
Verbesserungen
[PE-6696] Create a feature flag to control error messages in UI
Behobene Fehler
[DES-3701] LDAPs configuration is outdated with Keycloak 20.0.3
Version 7.9.7
Behobene Fehler
[PT-8329] Tenant default language overwrites user’s content language in the webclient on reload when userflow is enabled
[DES-3927] The cleanup of temp files in the domain-data-transfer-service does not run
[DES-3911] Diagram archive contains documents
Version 7.9.6
Behobene Fehler
[DES-3876] In some cases it is not possible to select a user in the attributes, when there are multiple users with a similar name
[DES-3891] Missing update of the configuration for upload limits
Aufgaben
[PT-7415 | PE-6598] Enhance data provisioning for onboarding tool
[PT-7910] Enable font replacement mapping in workflow-service
Version 7.9.5
Behobene Fehler
[PE-6516] Security Improvements
[PE-6541] Script to clean up process execution Elasticsearch data causes process execution service not to start
[DES-3821] Security improvements
[PT-7747] Apigateway memory configuration is insufficient
Version 7.9.4
Behobene Fehler
[PE-6472] Process execution not responding, all database connections blocked
Version 7.9.3
Behobene Fehler
[PT-6438] Security improvements
[PT-6482] Security improvements
[PT-6630] Adding missing translations for AR, IT, FR
[PT-6732] Sync entity messages don’t contain the repository ID
[PT-7623] Default values for diagram attributes are not applied on diagram creation
[PT-7706] Method editor does not allow the user to set attributes as mandatory for specific domain object types
[PT-7709] Incorrect default configuration for the onboarding tool
[PT-7754] Lists use wrong enumeration symbols in generated PDF reports
Version 7.9.2
Aufgaben
[PE-6416] Security improvement
Behobene Fehler
[PE-6418] In progress tasks of archived cases are shown on task list
[PE-6437] Expired cases cannot be removed
Version 7.9.1
Behobene Fehler
[PE-6418] Process gets stuck because of loop
[PE-6437] Reindex of tasks results in an OOM
Version 7.9.0
Neuerungen
Aufrufe veröffentlichter Diagramme analysieren
Alle Benutzerrollen, außer Reader, haben nun die Möglichkeit, die Aufrufe von veröffentlichten Diagrammen zu analysieren. Wenn Sie in der neuen Benutzeroberfläche die Veröffentlichung öffnen, dann finden Sie im Filterbereich den Filter „Diagrammansicht“, um einen Wertebereich von Aufrufen zu filtern. Wenn Sie die Aufrufe eines bestimmten Diagramms einsehen möchten, dann finden Sie die genaue Anzahl von Aufrufen in den Systemattributen des Diagramms.
Hinweis
Die Auswertung beginnt nach Installation dieser Version. Aufrufe vor der Installation können nicht ausgewertet werden.
Hinweis
Es werden Aufrufe in der alten und in der neuen Benutzeroberfläche gezählt.
Benutzeranmeldungen in der Administration analysieren
In der Administration der neuen Benutzeroberfläche haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Anmeldungen von Benutzern zu analysieren. Die Anmeldungen sind pro Monat zusammengefasst und werden für die vergangenen 12 Monate aufgeführt.
Hinweis
Die Auswertung beginnt nach Installation dieser Version. Anmeldungen vor der Installation können nicht ausgewertet werden.
Hinweis
Aktuell finden Sie nur diesen Eintrag in der Administration der neuen Benutzeroberfläche. In zukünftigen Versionen werden Sie auch bestehende Administrationsoptionen dort aufrufen können.
Workflowaufgaben nach Excel exportieren
Im Governance Cockpit der neuen Benutzeroberfläche können Sie sich Benutzer mit der entsprechenden Benutzerrolle, die über Administrator oder Editor-Rechte verfügen, jetzt alle Workflow-Aufgaben nach Excel exportieren. Sie können die Suche oder die Filter verwenden, um die Workflows zu bestimmen, die nach Excel exportiert werden sollen.
Hinweis
Wenn Sie keine Filterung der Workflow-Liste vornehmen und damit alle Workflows inklusive ihrer Aufgaben exportieren, dann kann die Generierung der Excel-Datei lange dauern.
Wegpunkt von Kantenverläufen können beim Ziehen gesetzt werden
Wenn Sie auf der Modellierungsfläche den Sequenzfluss zwischen zwei Symbole herstellen möchten, dann können Sie die Wegpunkte beim Ziehen direkt setzen, um den Verlauf festzulegen. Klicken Sie dafür am Ausgangssymbol einmal auf die Kante in der Minisymbolpalette, um den manuellen Sequenzverlauf festlegen zu können. Wenn Sie einen Wegpunkt setzen möchten, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschte Stelle. Der manuelle Verlauf wird beendet, wenn Sie auf das Zielsymbol klicken. Der manuell gezogene Sequenzfluss wird durch den Layout-Assistenten berücksichtigt und nicht verändert.
Katalogvorschlägen in Hinterlegungsattributen erstellen
Sie können jetzt in Hinterlegungsattributen direkt einen Katalogvorschlag erstellen, falls der gewünschte Katalogeintrag noch nicht vorhanden ist. Die Konfiguration des Hinterlegungsattributes bestimmt, für welchen Objekttyp Sie einen Katalogvorschlag erstellen können. Sind für ein Hinterlegungsattribut mehrere Objekttypen vorgesehen, so können Sie zwischen diesen Objekttypen wählen.
Sprachabhängige Pflichtattribute bei Veröffentlichung automatisch prüfen
Wenn ein sprachabhängiges Pflichtattribut an einem Diagramm vorhanden ist, dann wird beim Start der Veröffentlichung überprüft, ob das Pflichtattribut in der eingestellten Standardsprache Ihres Systems (kann durch den Administrator konfiguriert werden) einen Wert aufweist. Falls in der Standardsprache kein Wert vorhanden ist, dann wird die Veröffentlichung zurückgewiesen. Alle weiteren Sprachen Ihres Systems werden nicht überprüft.
Pflichtattribute bei Veröffentlichung von Katalogeinträgen automatisch prüfen
Wenn der Veröffentlichungsworkflow für einen Katalogeintrag gestartet wird, dann wird überprüft, ob alle Pflichtattribute einen Wert aufweisen. Bitte beachten Sie für sprachabhängigen Pflichtattribute, dass nur die eingestellte Standardsprache überprüft wird (analog zur Veröffentlichung von Diagrammen).
Hinweis
Die Klassifizierung als Pflichtattribut wird auf die Attributdefinition angewendet und ist nicht abhängig vom Kontext (Diagramm- oder Objektattribut). Wenn Sie beispielsweise die Beschreibung als Pflichtattribut klassifiziert haben, dann wird jetzt für Diagramme und Objekte geprüft, ob ein Wert in der Standardsprache Ihres Systems vorhanden ist.
Publizierung von gelenkten Katalogeinträgen in Diagrammen bei Diagrammpublizierung
Wenn Sie in einem Diagramm einen gelenkten Katalogeintrag verwenden, der sich noch nicht in der Veröffentlichung befindet, dann wird der gelenkte Katalogeintrag als Entwurf mit dem Diagramm publiziert, sodass die Diagrammpublizierung ohne vorherige Freigabe des gelenkten Katalogeintrages fortgesetzt werden kann. Der gelenkte Katalogeintrag wird dann in der Veröffentlichung mit einem Präfix im Namen gekennzeichnet, dass es sich um einen noch nicht freigegebenen Katalogeintrag handelt. Die gepflegten Attributwerte des Katalogeintrags sind bis zur Freigabe in der Veröffentlichung nicht verfügbar. Die gepflegten Zugriffsbeschränkungen werden in der Veröffentlichung durchgesetzt.
Analyse-Daten im Governance Cockpit wechseln
Sie können im Analysebereich des Governance Cockpits der neuen Benutzeroberfläche jetzt einfach zwischen Ihren Repositories wechseln, um die Datenbasis der Auswertungen zu ändern. Falls Sie in ihrem System nur ein Repository angelegt haben, ist die Auswahlmöglichkeit deaktiviert.
Eigene Word-basierte Reports in der Administration erstellen
Administratoren können jetzt eigene Reports erstellen und dafür Word-basierte Reportvorlagen definieren. Mit diesem Feature können Sie eigene Reporting-Szenarien abbilden oder bestehende Reportvorlagen in verschiedenen Variationen anbieten.
Reportvorlagen für das Handbuch mit Hinterlegungen anpassen
Im Administrationsbereich können alle Reportvorlagen des Handbuchs mit Hinterlegungen als ZIP-Datei heruntergeladen werden, um die Reportvorlagen selbstständige auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Im Kapitel „Berichtsvorlagen“ unserer Dokumentation finden Sie alle notwendigen Informationen mit Beispielen, um Ihre Reportvorlagen anzupassen. Nach der Anpassung müssen Sie alle Reportvorlagen wieder in einer ZIP-Datei speichern, um die angepassten Reportvorlagen hochladen zu können. Bitte lesen Sie vorher das entsprechende Kapitel in unserer Dokumentation und bewahren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei auf, da die Standardvorlagen momentan nicht wiederhergestellt werden können.
Lizensierungsstatus im Benutzerbericht überwachen
Der Benutzerbericht wurde überarbeitet und führt die Gruppen- und Rollenzugehörigkeit von Benutzern jetzt in separaten Tabellenblättern. Zusätzlich finden Sie im Benutzerreport jetzt eine Übersicht über die erworbenen und verbrauchten Lizenzen. Auf dem ersten Tabellenblatt finden Sie eine aggregierte Übersicht als Tabelle und Diagramm.
BIC Process Execution Rollen in der Administration verwalten
In der Benutzerverwaltung der Administration können Sie Benutzern BIC Process Execution Rollen zuweisen. Benutzer können dabei mehrere Rollen gleichzeitig haben.
Neuerungen Methode
Erweiterung der Customer Journey Map
In der Customer Journey Map (CJM) finden Sie nun alternative Symbole für den Touchpoint, Customer Step und die Journey Stage. Zusätzlich wurden die Symbole Dokument, Applikation und Backstage Process hinzugefügt, damit Sie die Customer Journey detaillierter modellieren können und diese Informationen nicht in Attributen pflegen müssen.
„Verfeinerung“ heißt bei Aktivitäten jetzt „Subprozess“
Das Attribut „Verfeinerung” an Aktivitäten wurde in „Subprozess“ umbenannt.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Zentrale Suche
Mit der zentralen Suche kann gleichzeitig nach Katalogeinträgen, Diagrammen oder Objekten in Diagrammen gesucht werden. Sie können die Expertensuche nutzen oder eine Suchanfrage favorisieren. Nachdem die Suche Ergebnisse anzeigt, können Sie die Filter nutzen, um die Anzeige der Suchergebnisse weiter einzugrenzen. Wenn Sie eine Suchanfrage favorisieren, wird diese auf Ihrer MyBIC-Seite gespeichert und Sie können von dem erstellten MyBIC-Eintrag direkt zu Ihrer Suchanfrage navigieren.
Kategorienbaum
Auf der Diagrammliste steht Ihnen jetzt der Kategorienbaum zur Navigation zur Verfügung. Wenn Sie auf der Diagrammliste Filter verwenden, dann wird die ausgewählte Kategorie ebenfalls als Filter verwendet, damit Sie nur Treffer sehen, die sich in der Kategorie oder in Unterkategorien befinden.
Hinweis
Mit der Einführung des Kategorienbaums wurde die Anzeige von Unterkategorien in der Diagrammliste für hohe Bildschirmauflösungen entfernt.
Hinweis
Wenn Sie von einem Endgerät mit einer kleinen Bildschirmauflösung zu greifen, dann stehen Ihnen weiterhin die eingebetteten Kategorien zur Navigation zur Verfügung. Der Kategorienbaum wird dann allerdings nicht zur Navigation angeboten.
Vergleich der aktuellen Version mit der direkten Vorgängerversion
In der neuen Benutzeroberfläche können Sie die aktive Version in einer Stage mit der direkten Vorgängerversion vergleichen. Es werden entfernte und hinzugefügte Symbole angezeigt sowie Objekte, deren Attribute verändert wurden. Wenn sich die Attribute eines Objekts geändert haben, dann können Sie den Unterschied tabellarisch vergleichen.
Hinweis
Sie können den Versionsvergleich aktuell nur auf der Vorgängerversion ausführen. In zukünftigen Versionen können Sie eine andere Version des Diagramms für den Vergleich auswählen.
Stellvertreter können Aufgaben vom Aufgabeneigner übernehmen
In der Aufgabenverwaltung der neuen Benutzeroberfläche können Sie Stellvertreter- und Gruppenaufgaben übernehmen und ausführen.
Aufgaben direkt am Diagramm oder Katalogeintrag ausführen
Wenn Sie in Ihren Aufgaben auf eine Aufgabe klicken, dann werden Sie zu dem Diagramm oder Katalogeintrag geleitet und können dort Ihre Aufgabe durchführen.
Diagramme können publiziert werden
Benutzer mit der entsprechenden Benutzerrolle können auf der Diagrammliste und Detailseite eines Diagramms im öffentlichen Arbeitsbereich die Veröffentlichung des Diagramms starten.
Katalogeinträge können publiziert werden
Im Katalog der neuen Benutzeroberfläche können Sie Katalogeinträge und -vorschläge jetzt von entsprechenden Benutzerrollen gelöscht werden.
Auszeichnung von Katalogvorschlägen in Vorschlagslisten
Nicht-angenommene Katalogeinträge werden in Vorschlagslisten als Katalogvorschlag markiert.
Automatische Suche nach Schlüsselwörtern
Sie können auf ein Schlüsselwort klicken, um eine Suche nach dem Schlüsselwort auszuführen.
Process Execution
Neuentwicklung der Prozessausführung
Mit der Version 7.9 wurde die Berechnung der Prozessausführung wesentlich überarbeitet und beschleunigt. Hierdurch wurde eine höhere Zuverlässigkeit bei der Prozessausführung erreicht. Diese Verbesserung machte es leider notwendig, dass die Prognose der zukünftigen Aufgaben eines Vorgangs vorübergehend nicht angezeigt werden kann. Die Prognose wird in der nächsten Version wieder zur Verfügung stehen.
BIC Process Execution erlaubt auch die Ausführung von Prozessen, bei denen keine Bedingungen an Sequenzflüssen nach Gateways angegeben wurde. Bislang wurde die Entscheidung dieser Gateways in die Aufgabe unmittelbar vor dem Gateway integriert. Dieses Vorgehen war nicht immer zuverlässig und für den Anwender vorhersehbar. Mit der neuen Version werden Gateways, bei denen keine Bedingungen angegeben wurden, jetzt zu aktiven Aufgaben für den Ersteller des Vorgangs. Der Ersteller wird also durch eine explizite Aufgabe dazu aufgefordert, eine Entscheidung für den weiteren Prozessablauf zu treffen.
In Prozessen, die mehrere Startereignisse haben, musste bislang nach der Erstellung der Vorgang gestartet werden. Mit der neuen Version erhält der Ersteller des Vorgangs eine Aufgabe zu entscheiden, mit welchem Ereignis der Prozess gestartet werden so. Auf diese Weise kann der Vorgang nicht mehr einfach übersehen werden.
Warnung
Laufende Vorgänge müssen vor dem Update auf die Version 7.9 beendet werden. Eine Migration der laufenden Vorgänge auf die neue Version ist leider nicht möglich. Alle noch nicht beendeten Vorgänge werden bei einem Update auf die Version 7.9 automatisch archiviert.
Erweiterungen im Formular-Editor
Der Formular-Editor stellt jetzt ein Feld zur Verfügung, das die Auswahl von Benutzern und Benutzergruppen während der Prozessausführung unterstützt. Hierdurch ist es noch einfacher dynamisch Rollen im Vorgang mit Benutzern oder Benutzergruppen zu belegen.
Auswahlfelder im Formular-Editor waren bislang einfache Texte. Diese unterstützen jetzt optional auch einen Schlüssel. So haben Sie die Möglichkeit den Schlüssel bspw. in Formeln zu verwenden und müssen nicht den Anzeigetext benutzen.
Erweiterungen im REST-Editor
Der REST-Editor erlaubt nun die Konfiguration, Dateien als Binary zu senden. Diese Form des REST-Aufrufs ist bspw. bei Verwendung von MS-Sharepoint notwendig, um eine Datei in Sharepoint hochzuladen.
Außerdem stehen jetzt weitere HTTP-Methode (HEAD, PATCH, …) in der REST-Konfiguration zur Verfügung. Hierdurch kann ein größeres Spektrum an API-Aufrufen für externe Systeme abgedeckt werden.
CI-Konfiguration in BIC Process Execution
BIC Process Execution übernimmt nun auch die CI-Konfiguration aus BIC Process Design, um einen einheitlichen Webauftritt beider Produkte in der Organisation zu erreichen.
Filter in der Vorgangs- und Aufgabenliste
Die Vorgangsliste einer ProcessApp und die Aufgabenliste können nun gefiltert werden. Der erste Filter, der hier zur Verfügung steht, ist der Besitzer bzw. Ersteller des Vorgangs und die ProcessApp, zu der eine Aufgabe gehört. Weitere Filter werden in der nächsten Version folgen.
Gruppenaufgaben im Vorgang
Gruppenaufgaben können jetzt auch direkt innerhalb des Vorgangs der eigenen Person zugewiesen werden. Ist die Gruppenaufgabe noch niemandem zugewiesen, wird eine Schaltfläche „Aufgabe übernehmen“ angezeigt. Dadurch erübrigt sich die Navigation in die Aufgabenliste, um dort die Aufgabe an sich zu nehmen.
Kompaktere Aufgabenliste
Die Aufgabenliste wurde überarbeitet, sodass jetzt eine kompaktere Darstellung angeboten wird, die es erlaubt mehr Aufgaben auf einer Seite zu sehen.
Veränderte Darstellung der Tab-Reiter
Die Tab-Reiter in verschiedenen Bereichen der Anwendung wurden vereinheitlicht und zeigen neben einem Icon auch den Namen des Reiters.
Behobene Fehler
[DES-3023] Improve content security policy
[DES-3359] Users cannot login via SAML from time to time
[DES-3363] Inconsistencies prevent publication of diagram
[DES-3412] Security improvements
[DES-3435] Exception during the replacement of a used and connected entity
[DES-3467] Import fails and cause a „DataIntegrityViolationException“
[DES-3479] User report generation can run into timeouts
[DES-3481] Security improvement
[DES-3489] Failing export due to duplicate document id
[DES-3665] Setting standard attributes to read-only has no effect for diagrams
[PT-518] Users and User groups don’t get loaded in alphabetic order in Administration
[PT-1569] Audit trail is not visible anymore if the owner of an open task is deleted
[PT-2001] Wrong default page of deputy tasks
[PT-2997] Catalog has no default page (Portal)
[PT-4087] OverlayEdgeCreation has no alignment assistance
[PT-4467] Clicking on keyword always leads to a search in the public workspace
[PT-4468] Attribute view shows date values in different format than the profile view (Portal)
[PT-4844] Toasts are translated incorrectly (Portal)
[PT-5277] Formatting of lane edges differs in printed diagram
[PT-5416] Boolean conditional formatting is not triggered when a diagram gets freshly checked out after reloading page
[PT-5487] First task listed in the group task list cannot be revoked after claiming it
[PT-5688] Formatted text attributes not updated in edit mode when toggling languages
[PT-6116] Requesting diagrams causes unacceptable loading times
[PT-6211] Font loading produce wrong calculation
[PT-6248] Third Examiner doesn’t get a task (Portal)
[PT-6330] Once a BPMN event label contains a line break, its edge overlaps with the label
[PT-6352] Dates don’t respect the locale variant
[PT-6357] Governance analytics tab has options (Portal)
[PT-6431] Security improvement
[PT-6465] Missing ellipsis in MyBIC Titles
[PT-6479] Notification about a new task is missing when assigned as an examiner on a catalog item
[PT-6487] Task list shows only 50 items (Portal)
[PT-6567] An edge docked at bottom port covers node name
[PT-6579] Reports don’t respect locale variants
[PT-6580] Date filter in dashboards do not respect the filter values (Portal)
[PT-6589] Unused catalog items in publication are not cleaned up
[PT-6594] Break point of a sequence flow cannot be selected and moved
[PT-6595] Message edge cannot be drawn straight
[PT-6694] Freeform lines could not moved anymore after placing it on canvas
[PT-6777] User report generation can run into timeouts
[PT-6788] Attachment cannot be downloaded when filename has certain special characters (Portal)
[PT-6791] Mimetype will be shown for attachments with special characters in filename (Portal)
[PT-6792] Attachment that is published as PDF will be shown with its original file ending
[PT-6854] Tenant symbol type colors are sometimes overwritten
[PT-6880] Saved searches ignore set filters (Portal)
[PT-6899] Security improvement
[PT-7045] Workflow error toasts are displayed to all users (Portal)
[PT-7214] Layouting two pools doesn’t work correct
[PT-7219] Suggestion list does not find expected hits when using a space character (Portal)
[PT-7235] Disabled bulk publication option available in read-only stages (Portal)
[PT-7257] Center port will not be highlighted if the edge does not exactly hover over center port
[PT-7403] AUTHOR doesn’t see „Publish“ button in the List page for catalog and diagram (Portal)
[PT-7404] AUTHOR doesn’t see „Depublish“ button in the catalog list (Portal)
[PT-7420] Invalid diagram toast gets shown on last validity day already [User action required]
[PT-7515] You cannot set a title for a document in upload dialog
[PT-7519] Clicking on a validation item has a wrong behavior
[PT-7521] Title of uploads and links are not given in reports
[PT-7528] Date attributes are displayed differently depending on their attribute group
[PE-2285] Wrong icon when there are no favorites
[PE-4911] Unify Apidoc URL in all services
[PE-5199] User tasks with only formula fields cannot be completed
[PE-5540] A default value error message is displayed but there is no error on date type fields.
[PE-5632] Variables saved as String throw an exception with more than 4000 characters because a database restriction
[PE-5725] User form is not disabled if task is not assigned to me
[PE-5863] Role occupation defined in process variable is not set in sub case
[PE-5996] List created in a script task is not stored correctly
[PE-5997] Placeholder in REST authentication is not replaced
[PE-6049] The value in a formula field is not calculated when a value exist on task start
[PE-6072] Query parameters encoding is not needed on Service tasks
[PE-6073] Form values are not stored when the pattern for a text field is invalid
[PE-6088] When I claim a group task, I want to be assigned for all following tasks of the group in order to be responsible for the entire instance
[PE-6095] Performance issues in processes request
[PE-6098] End event with multiple incoming edges crashes execution
[PE-6099] Task can not be completed when optional field does not contain a value
[PE-6106] Empty cases message is not properly align
[PE-6107] The task counter doesn’t work as expected
[PE-6113] ACL for Elasticsearch Instance documents is not correctly populated
[PE-6114] Selecting a different step in the process flow view causes the view to fully reload
[PE-6115] Sub case icon is not shown when the call activity is synchronous
[PE-6116] How to remove process-execution elasticsearch data is missing in upgrade notes
[PE-6123] Updating a process variable does not update the corresponding Elasticsearch document
[PE-6130] Elastic Search throws timeout exceptions during re-indexing of Nightly
[PE-6153] Service task does not attach the result file in a Document entity
[PE-6162] Service Task fails if the URL is a place holder
[PE-6165] When a case was stuck because of multiple paths, the synchronization after check-in was not working
[PE-6168] Case creation restriction does not work when more than one identity is specified
[PE-6169] Text area value is not shown properly in the Email task preview
[PE-6186] When multiple paths are finish together, next fragments are not calculated and cases can be stuck
[PE-6222] Republishing a diagram in production stage breaks decisions of previous version cases
[PE-6224] The status of the first task of a new case is not shown properly when it was started automatically
[PE-6260] On systems with cgroup v2, memory management fails in some Java services
[PE-6270] New instances are added to the Archived Process‘ Instances View
[PE-6273] Wrong german translation in the header of My Cases view.
[PE-6276] The labels of new user form fields are not localized
[PE-6306] Pagination of Collections view is broken
[PE-6310] Upload a file to output documents does not work on cases belonging to previous versions of a ProcessApp
[PE-6316] NullPointerException when republish a diagram
[PE-6346] When a user belongs to more than one Restricted Access group the ProcessApp is shown multiple times as a result of a search
[PE-6359] App url changes without view change should replace last navigation entry
[PE-6363] Tooltips block the selection on steps of the Flow View
[PE-6371] Form Editor Spanish translation misspellings
[PE-6377] Signature user task does not get completed in the Flow View
[PE-6380] Formatted Text Field with conditional hidden value fails to enable initially
[PE-6383] Field with default value fails to execute conditional formulas
[PE-6396] The list of cases is misalinged
[PE-6398] Long username and email does not display properly in the Profile view
Version 7.8.19
Behobene Fehler
[PT-6997] Excel macros may not work after stamping
[PT-7177] Document conversion during publication has a delay
[PT-7178] Process Warehouse creation to fails
Version 7.8.18
Behobene Fehler
[PT-6623, PT-6793, PT-6900] Security improvements
[PT-6809] Local files cannot be opened
[PE-6072] Query parameters encoding is not needed on Service tasks
[PE-6099] Task can not be completed when optional field does not contain a value
[PE-6125] Not count the default instances in the „count open instances endpoint“
Version 7.8.17
Behobene Fehler
[PT-4234] The word file name is not correct, when the FileName field property in the word is being used
[PT-3977] Formatted text attributes get stamped with HTML tags
[PE-5752] Archive running instances to support the new flow calculation
Version 7.8.16
Behobene Fehler
[PE-5886] Variables calculated in a script task have an unexpected result
[PE-5905] Rearranging columns in the dmn editor does not work as expected
[PT-6663] Security Improvement
Version 7.8.15
Behobene Fehler
[DES-3419] Entities are replaced by different entities after re-opening a diagram
Version 7.8.14
Behobene Fehler
[SRE-45] Reliability improvement
Version 7.8.13
Behobene Fehler
[SRE-45] Reliability improvement
Version 7.8.12
Behobene Fehler
[PT-6471] Date attributes can not be cleared on the attribute list
[PT-6575] Security improvements
[PT-6618] Mismatch between selected date and displayed date for datepickers in old UI
Version 7.8.11
Behobene Fehler
[PE-5819] API key validity is not checked
[PE-5782] Properties on form fields do not work as expected
[PE-5773] When I move a column in a dmn task then only the column header is moved, not the rows with the values
[PE-5755] User Form’s Formatted Text field saves step variables on OnChanges instead of on OnBlur
[PE-5750] DMN tasks show outputs that should be hidden
[PE-5820] Optimize output mapping on call activity tasks
[PE-5756] Save only changed variables
[PE-5533] Run start timer only on production stage
Version 7.8.10
Behobene Fehler
[DES-3343] Archive import does not update entities correctly
Version 7.8.9
Behobene Fehler
[PT-6382] Workflow emails will be sent to more recipients than the configured limit
[PT-5184] Workflow fails with uninformative error if any governance related group does not exist
[PT-4119] Workflow related issue after temporary database connection failure
Version 7.8.8
Behobene Fehler
[PT-6316] Governance dates should be shown with the locale time of the viewing user
[PT-6252] Images can be added to the description attribute which leads to unexpected behaviour
Version 7.8.7
Behobene Fehler
[PE-5651] Task list is not updated automatically when I complete a task
[PE-5611] Request for task variables fails, if request gets to long, because of filters
[PE-5650] Input/output mapping fails on multiple choice fields marked as „Save selected options as string array“
Version 7.8.6
Behobene Fehler
[DES-3323] User Export does not contain all users
[PT-5858] Switching the language while editing description attributes displays the same value in both languages instead of an empty field
[PT-6188] Replace unsupported list bullet characters during PDF conversion of MS Word documents
Version 7.8.5
Behobene Fehler
[PE-5612] After deleting and recreating a user, the query to search by email address gets multiple search results
Version 7.8.4
Behobene Fehler
[PT-6216] Add/Remove free space does not work if pools with multiple lanes are involved
Version 7.8.3
Behobene Fehler
[PE-5568] Formula execution resulting in null values results in npe
[PE-5556] Default reminder schedule has wrong configuration
[PE-5554] Input fields for DMN are not shown in task
Version 7.8.2
Behobene Fehler
[PT-6118] Diagrams with non-resolvable decompositions cannot be displayed in the webclient
[PT-6207] Documents without stamping properties are not converted to PDF on repeated entity publications
Version 7.8.1
Behobene Fehler
[PT-3840] When using an occurrence assignment attribute to display a conditional formatting on the symbol, the format is not applied
[PT-5827] Date attribute values are not displayed in the local timezone
[PT-6005] SVG of diagram with over 2000 entities is not requestable and diagram cannot be displayed in portal or publication stage
[PT-6104] Changing color settings is not consistent for all stages
Version 7.8.0
Neuerungen
Governance Analytics
Wir haben das Governance Cockpit in der neuen Benutzeroberfläche um einen Analyse-Tab erweitert. So können Sie sich die wichtigsten Informationen aggregiert in Charts anzeigen lassen und erhalten einen noch besseren Überblick über Ihre Diagramme und Katalogeinträge.
Für die Analyse Ihrer Governance stehen Ihnen verschiedene Auswertungen zur Verfügung:
Alle Diagramme oder Katalogeinträge eines Repositorys
Die beiden Auswertungen zeigen Ihnen die Anzahl von Diagrammen oder Katalogeinträgen pro Stage an und bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Drilldown auf der aggregierten Sicht auszuführen, um zur Detailsicht zu gelangen.
Bevorstehende Überprüfungen von Diagrammen oder Katalogeinträgen
Die Auswertungen geben Ihnen einen Ausblick darauf, in welchem Monat wie viele Diagramme oder Katalogeinträge ungültig werden und eine Überprüfung der Gültigkeit notwendig ist. Der Ausblick umfasst die kommenden 12 Monate. Das Erinnerungsintervall für Wiedervorlagen wird dabei nicht berücksichtigt.
Vergangene Publizierungen von Diagrammen oder Katalogeinträgen
Die Auswertungen zeigen Ihnen die vergangenen Publizierungen von Diagrammen oder Katalogeinträgen der letzten 12 Monate und fasst diese pro Monat zusammen.
Nach dem Update auf die aktuelle Version kann es etwas dauern, bis alle Daten in den Auswertungen verfügbar sind.
Wiedervorlage und Repository-Filter in Governance Cockpit
Sie können im Governance Cockpit nun nach Diagramm- und Objekt-Wiedervorlagen filtern sowie nach Workflows, die aus bestimmten Repositorys kommen. Beide Filter sind in der neuen und alten Benutzeroberfläche verfügbar.
Massenpublizierung von Katalogeinträgen
In der neuen Benutzeroberfläche haben Sie jetzt die Möglichkeit, mehrere Katalogeinträge gleichzeitig in die Publizierung zu geben. Die Funktion befindet sich im Optionspanel, sofern Sie sich im Katalog auf der Katalogliste befinden. Wenn Sie die Massenpublizierung auswählen, dann filtert BIC Process Design die Katalogliste vor, sodass Sie nur Katalogeinträge auswählen können, die auch publiziert werden können. Jeder Eintrag erhält eine Checkbox. Sobald Sie mehrere Einträge ausgewählt haben, können Sie für diese Katalogeinträge die Massenpublizierung starten.
Bitte beachten Sie, dass für jeden ausgewählten Katalogeintrag ein Publizierungsworkflow initiiert wird und Aufgaben und Benachrichtigungen ausgelöst werden (je nach Freigabeart).
Dokumentenstempelung mit sprachabhängigen Attributwerten & dynamischen Datumswerten
Wenn Sie Ihre Dokumente mit BIC Process Design publizieren, dann können Sie die Dokumentenstempelung nutzen, um Werte aus Governance-Attributen im Dokument einzubinden. Wir haben die Funktion erweitert, sodass Sie jetzt auch die Werte von sprachabhängigen Text- und Aufzählungsattributen einbinden bzw. stempeln können. Dafür ist es notwendig, dass Sie im Dokument die beabsichtigte Sprache hinterlegen.
Weiter können Sie das „Gültig ab“-Datum jetzt leer lassen und gleichzeitig in der Stempelung verwenden. Wenn Sie das Extended Approval Package abonniert haben, besteht die Möglichkeit, in der Stempelung auch die Datumswerte zu verwenden, die erst bei der Workflowausführung gesetzt werden.
Bitte beachten Sie die notwendigen Vorarbeiten, um Attributwerte in publizierten Dokumenten stempeln zu können.
Geschnittene Prozessgrafiken in Word-Reports konfigurierbar
In Word-basierten Reports ist es nun möglich, dass Sie einen Prozess als geschnittene Grafik einbinden anstelle einer ungeschnittenen Grafik. Dafür müssen Sie als erstes das entsprechende Template anpassen, in dem Sie den Platzhalter für die Grafik austauschen. Danach müssen Sie in den Druckeinstellungen des Prozesses die Seitenanzahl festlegen, die verwendet werden soll, um den Prozess zu schneiden. Die Druckeinstellungen werden auch in die Druckfunktion übernommen.
Zusätzliche Validierungsmöglichkeiten mittels OCL
Wir haben die Validierungsmöglichkeiten erweitert und bieten Ihnen die Möglichkeit, …
… die Werte von Diagrammattribute zu überprüfen.
… Datumswerte gegen das tagesaktuelle Datum zu prüfen.
… Datumswerte gegen definierte Intervalle zu prüfen.
… Regeln als Blocker zu klassifizieren, um beim Verstoß das Einchecken zu verhindern.
Bitte beachten Sie, dass die OCL Regeln im Methodeneditor konfiguriert werden. Aktuell ist in der Standardmethode noch keiner dieser Möglichkeiten in einer Validierungsregel angewendet.
Vorkonfigurierte Report-Szenarien im Process Matrix Report
Wir haben den Process Matrix Report um gängige Reporting Szenarien erweitert und in den bestehenden Report als zusätzliche Pivot Matrizen eingebunden. Die vorkonfigurierten Reporting Szenarien sind:
Applikationsverwendung (pro Aktivität und Prozess)
Dokumentenverwendung (pro Aktivität und Prozess)
RACI-Mapping (pro Aktivität und Prozess)
Risikovorkommen (pro Aktivität und Prozess)
Modellierungsmetriken (pro Prozess)
Der Umfang des Reports, also ob ein Diagramm, die Diagramme einer Kategorie oder das gesamte Repository in dem Report berücksichtigt werden sollen, legen Sie direkt bei der Generierung des Reports fest. Es werden immer alle Prozesse berücksichtigt, die im Inhaltsbereich aufgeführt sind. Falls notwendige Beziehungen oder Objekte im Report-Kontext nicht vorhanden sind, dann bleiben die betroffenen Report-Szenarien leer.
Benutzerübersicht als Excel-Report
Administratoren können in der Benutzerverwaltung eine Benutzerübersicht als Excel exportieren. In der Excel-Datei sehen Sie die Anzahl der verwendeten Lizenzen pro Benutzerrolle, alle Benutzer Ihres Systems und weitere Details zu einem Benutzer wie Name, E-Mail, Benutzerrolle, Sprache und hinterlegte Benutzergruppen. Wenn für einen Benutzer mehrere Benutzergruppen hinterlegt wurden, dann wird pro Benutzergruppe ein Eintrag erstellt.
Bitte beachten Sie, dass die angewendeten Filter und Suchbegriffe beim Export nicht berücksichtigt werden.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Zentrale Suche
Die neue Oberfläche hat eine zentrale Suche erhalten, in der Sie Diagramme, Modellierungsobjekte und Katalogeinträge finden können.
Bitte beachten Sie, dass die Suche noch nicht alle Funktionen beinhaltet und wir diese in den kommenden Versionen vervollständigen werden.
Stellvertreter für Aufgaben festlegen
Aufgabenempfänger können in ihrem Profil einen Stellvertreter festlegen. Die Einstellung konnte in der alten Benutzeroberfläche unter „Meine Aufgaben“ vorgenommen werden und wurde in das Benutzerprofil verschoben.
Nachdem ein Stellvertreter eingestellt wurde, erscheinen dann alle Aufgaben ebenfalls bei dem Stellvertreter unter „Stellvertreter-Aufgaben“ und können beispielsweise bei Abwesenheit des Aufgabeninhabers übernommen werden.
Favoriten entfernen
Favorisierte Diagramme oder Suchanfragen können auf MyBIC an der entsprechenden Kachel entfernt werden. Diese Option stand Ihnen in der alten Benutzeroberfläche im Favoriten-Panel oberhalb des aktuellen Repositorys zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie Favoriten, die von Ihren Administratoren für Sie eingestellt wurden, nicht entfernen können. Diese Kacheln haben daher kein Kontextmenü.
Katalogeinträge in Vorschläge ändern
Wenn Sie im Katalog des öffentlichen Arbeitsbereichs die Detailsicht eines angenommenen Katalogeintrages öffnen, dann haben Sie in den Optionen die Möglichkeit, den Katalogeintrag in einen Katalogvorschlag zu ändern.
Bitte beachten Sie, dass Katalogvorschläge, im Gegensatz zu Katalogeinträgen, in der Modellierung verändert werden können und sich die Änderung auf alle Ausprägungen auswirkt.
Process Execution
Aufgabenformular in der Aufgabenliste
Die zentrale Aufgabe für Benutzer von BIC Process Execution ist die Bearbeitung von Aufgaben. Deshalb haben wir einen größeren Fokus auf die Aufgabenliste gelegt. Wenn Sie in Ihrer Aufgabenliste eine Aufgabe anklicken, öffnet sich das Aufgabenformular in dieser Ansicht als Pop-up. Hier können Sie Ihre Aufgabe genauso bearbeiten wie im Aufgabenformular innerhalb des Vorgangsablaufs. Wenn Sie die Aufgabe abschließen, wird das Pop-up geschlossen und die Aufgabe in der Aufgabenliste als abgeschlossen markiert. Auf diese Weise können Sie nun alle Ihre Aufgaben direkt in der Aufgabenliste bearbeiten und müssen nicht mehr in den Prozessablauf navigieren. Die Möglichkeit, beim Erledigen einer Aufgabe einen Kommentar abzugeben, ist ebenfalls in das Pop-up-Aufgabenformular integriert.
Bemerkung: Die Pop-up Form enthält keine automatisch generierten Entscheidungen für Gateways ohne definierte Ausdrücke. Dies ist nur eine Backup-Funktion. Sie sollten immer Ausdrücke an den ausgehenden Sequenzflüssen eines Gateways definieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Onlinedokumentation zu Pop-up Aufgaben.
E-Mail und URL als neue Eingabefelder im Formular Editor
Wir haben zwei neue Eingabefelder für den Formular Editor hinzugefügt. Als Autor können Sie jetzt E-Mail und URL-Felder zu Ihrem Formular hinzufügen. Die Felder bieten eine automatische integrierte Validierung für E-Mails und URLs. Als Autor haben Sie die Möglichkeit, eigene Definitionen zur Validierung bereitzustellen und die Standardvalidierung damit zu überschreiben.
Das URL-Feld unterstützt URL-Funktionen des Browsers, wie beispielsweise das Öffnen der URL, wenn sie selektiert wird. Das E-Mail-Feld unterstützt die mailto Funktion, sodass Sie nach dem Selektieren der E-Mail in Ihren lokalen E-Mail-Client weitergeleitet werden, indem Sie eine E-Mail verfassen können.
Standardwerte für Eingabefelder definieren
Es gibt Fälle, in denen es notwendig ist, einen Standardwert für Eingabefelder zu haben. Dieser Wert kann eine Zahl, ein Text, eine Auswahl oder etwas beliebig anderes sein. Als Autor haben Sie die Möglichkeit, einen Standardwert zu definieren. Dabei kann es sich um einen festgelegten oder berechneten Wert handeln, der sich auf Prozessvariablen bezieht. Hierfür können Sie dieselben Formeln und Optionen nutzen, die im Formelfeld zur Verfügung stehen. Der gesetzte Wert wird berechnet, sobald die Aufgabe gestartet wird. Als Aufgabenbearbeiter können Sie den Standardwert bei Bedarf verändern.
Anhänge in automatisch versendeten E-Mails
E-Mails können mithilfe von BIC Process Execution automatisch versendet werden. Sie können alle notwendigen Informationen, wie Empfänger, cc, bcc, Betreff und Inhalt, bereitstellen. Ab sofort können automatisch versendete E-Mails auch Anhänge enthalten. Um einen Anhang hinzuzufügen, müssen Sie nur ein Input Dokument an die Sendeaufgabe modellieren. Wenn ein Dokument in einem vorherigen Schritt hochgeladen wurde, wird Ihr Anhang automatisch der E-Mail hinzugefügt. Wenn Sie mehrere Anhänge versenden wollen, müssen Sie nur mehrere Input Dokumente zu der Aufgabe in BIC Process Design modellieren.
API Key als Authentifizierungsoption für REST- Abfragen
Wir haben die Konfiguration für API Key Authentifizierungen verbessert. Sie können nun API Key als Authentifizierungsoption in den Verbindungseinstellungen Ihrer REST-Abfragen wählen. Wenn Sie die API Key Authentifizierung wählen, können Sie den Namen und den Wert Ihres API Key angeben und wählen, ob er im Header oder in den Query-Parametern des REST-Calls platziert werden soll.
OAuth2 als Authentifizierung für REST-Abfragen
OAuth2 ist eine häufig genutzte Authentifizierungsmethode und bietet verschiedene Authentifizierungsworkflows. BIC Process Execution unterstützt ab sofort den OAuth2 Client Credentials Flow für REST-Calls in Serviceaufgaben. Sie können alle notwendigen Informationen in der REST-Konfiguration angeben.
Verbesserte Fehlermeldungen im Formular Editor
Bei der Konfiguration von Benutzerformularen gibt es gewisse Konventionen und Pflichtfelder. Wenn Sie versuchen, fehlerhafte Konfiguration zu speichern, wird das System das nicht erlauben und Ihnen anzeigen, an welcher Stelle die Fehler auftreten. Dadurch können Sie die Fehler schnell finden und korrigieren.
Favoriten als separate ProcessApp Collection
Wenn Sie mit ProcessApp Collections arbeiten, haben Sie jetzt eine dedizierte Collection für Ihre ProcessApp-Favoriten. Alle ProcessApps, die Sie als Favorit markiert haben, werden automatisch dieser Collection hinzugefügt. Die Collection wird automatisch angezeigt, wenn ProcessApp Collections konfiguriert sind. Ihre Favoriten werden dabei immer als erste Collection in der ProcessApp Collection Sicht angezeigt.
„Weitere ProcessApps” Collection für nicht-zugeordnete ProcessApps
Wenn Sie ProcessApp Collections nutzen, haben Sie nun eine eigene Collection für ProcessApps, die keiner ProcessApp Collection zugeordnet wurden. Die Collection wird automatisch angezeigt, wenn ProcessApp Collections konfiguriert sind. Die „Weitere ProcessApps“ Collection wird dabei immer als letzte Collection in der ProcessApp Collection Ansicht angezeigt.
Konfiguration einer ProcessApp Collection bearbeiten
Wenn Sie Administrator sind, können Sie jetzt die Einstellungen einer ProcessApp Collection ändern. Alle Attribute der Collection sind veränderbar, mit Ausnahme der Collection ID. Wenn Sie die ID einer Collection ändern wollen, müssen Sie die bestehende Collection löschen und eine neue Collection mit der neuen ID erstellen.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit in der Header Konfiguration einer REST Abfrage
Wir haben die Benutzerfreundlichkeit in der Header Konfiguration einer REST Abfrage für Serviceaufgaben verbessert. Das Hinzufügen weiterer Parameter zum Header ist jetzt intuitiver. Die bereitgestellten Felder werden nun auch gespeichert, wenn Sie nicht explizit auf das Plus-Symbol klicken.
Neuer Zugangspunkt zu Editoren im Konfigurationspanel eines Diagramms
Wenn Sie ein Diagramm bearbeiten, haben Sie nun die Möglichkeit, die verschiedenen Editoren von BIC Process Execution über den Detailbereich auf der rechten Seite zu öffnen. In der aktuellen Umsetzung können Sie hier die Editoren öffnen. In der Zukunft werden verschiedene Editoren in der Seitenleiste integriert, sodass Sie Ihre Konfiguration ohne das Öffnen eines Pop-up Fensters vornehmen können.
Redesign der Prozessausführungsansicht
Wir haben die Prozessausführungsansicht für einen Vorgang überarbeitet. Auf diese Weise bieten wir einen besseren Überblick über die einzelnen Aufgaben und Aktivitätstypen. Zudem gibt es eine bessere Unterscheidung zwischen fertiggestellten, aktiven und kommenden Aufgaben.
Redesign des DMN Editors
In der Vergangenheit wich das Design des DMN Editors von dem der anderen Editoren ab. Daher haben wir das Design angepasst, sodass die Darstellung für alle BIC Process Execution Editoren einheitlich ist. Die Veränderungen ermöglichen eine bessere Lesbarkeit, eine bessere Usability und explizite Buttons, um Änderungen zu speichern oder zu verwerfen.
Automatische Zuordnung von Gruppenaufgaben
Manche Vorgänge enthalten Gruppenaufgaben, die von jedem Mitglied einer Gruppe übernommen werden können. Im Normalfall werden alle Aufgaben einer Gruppe in einem Vorgang von demselben Mitglied abgearbeitet. Wenn Sie jetzt eine solche Gruppenaufgabe übernehmen, weist das System Ihnen alle weiteren Aufgaben der Gruppe in diesem Fall automatisch zu. Sie müssen die Aufgaben nicht mehr manuell übernehmen.
Nur Aufgabeninhaber können eine Aufgabe bearbeiten und fertigstellen
In der Vergangenheit konnten Sie Aufgaben fertigstellen, die Ihnen nicht zugewiesen waren. Hierbei handelte es sich um eine Komfortfunktion, die wir mit diesem Release verändert haben. Wenn Sie nicht für eine Aufgabe verantwortlich sind, können Sie die Aufgabe nicht mehr bearbeiten und auch nicht fertigstellen. Das Formular der Aufgabe ist deaktiviert und der Fertigstellen-Button wird ausgeblendet. Wenn Sie eine Aufgabe fertigstellen wollen, muss Ihnen die Aufgabe zugewiesen werden.
Nur autorisierte Benutzer können eine Aufgabe delegieren
Bisher konnten alle Benutzer eine Aufgabe delegieren. Hierbei handelte es sich um eine Komfortfunktion, die wir mit diesem Release verändert haben. Wenn Sie jetzt eine Aufgabe delegieren oder sich selbst zuweisen möchten, müssen sie der Aufgabeninhaber oder ein Administrator sein. Alternativ können Sie Gruppenaufgaben delegieren, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Gruppe sind.
Speichern der Auswahl von Mehrfachauswahlfeldern als Array
Mehrfachauswahlfelder speichern die ausgewählten Werte in einer Prozessvariable mit dem Datentyp String. Um eine einfachere Handhabung der Auswahl in Ausdrücken, Auswertungen etc. zu haben, können diese Daten nun als Datentyp Array gespeichert werden. Als Autor können Sie die Art der Speicherung in der Konfiguration für das Mehrfachauswahlfeld festlegen. Jedes Feld kann separat konfiguriert werden.
Bemerkung: Die Speicherung der Multiple-Choice-Auswahl als String wird nicht mehr empfohlen. Diese Funktionalität ist veraltet und wird im Laufe des Jahres 2023 nicht mehr unterstützt. Bitte überprüfen Sie Ihre Prozesse und aktualisieren Sie diese in den nächsten Monaten.
Behobene Fehler
[DES-526] Missing documentation for Advanced Approval / Execution Signing
[DES-1668] Administrator cannot filter SSO users using the role filter
[DES-2832] Installation instruction in SAML has incorrect screenshot
[DES-2893] Upload limits are incorrectly documented
[DES-2905] Configuration of open relay SMTP leads to warnings
[DES-2928] Nginx often crashes during the upload of a 1 GB file
[DES-2995, DES-2996] Security improvements
[DES-3022] Proxy does not work if more than one nameserver exists
[DES-3024] Unlocalized attachment attribute in imported objects are invisible
[DES-3039] GRC-Apigateway returns 500 by fetching big diagram
[PT-1598] Catalog list filter display enumeration value instead of the name (Portal)
[PT-2305, PT-5641, PT-5764] - Security improvements
[PT-2779] Invalid diagram warning toast gets displayed on the expiry day already
[PT-2786] Assignment is created in wrong stage when navigating from versions hub
[PT-4650] Charts show index of enumeration instead of related name (Portal)
[PT-4653] Tables are not inserted at cursor position in formatted text attributes
[PT-4655] Format buttons in formatted text attributes are not correctly highlighted
[PT-4914] Occurrence view does not show all occurrences (Portal)
[PT-5019] Publishing a workbook could hide spreadsheets
[PT-5148] Copied symbol format gets partially lost
[PT-5357] Extend option in resubmission can affect preview stage
[PT-5471] Undo function does not work properly
[PT-5557] Filtering catalog leads to an empty export (Portal)
[PT-5612] Entity release mail contains wrong language
[PT-5642] Default configuration can lead to out of memory
[PT-5822] Diagram layouter can break edges
[PT-5882] Catalog state will always set to ‚suggested‘ when this column is missing in the import
[PT-5987] Removing free space on pools with nodes may prevent diagram check in
[PT-6001] Opening a diagram by link doesn’t switch to corresponding repository context
[PE-5472] Formula is recalculated after task completion
[PE-5471] Null comparison for null value in string variable does not work on sequence expression
[PE-5425] The DMN output is not shown properly when the variable matches the label
[PE-5347] The task following a DMN task shows the DMN form field
[PE-5345] DMN evaluation does not work for default instance
[PE-5342] Shown ProcessApps in Collection card do not fit the defined logic
[PE-5298] Placeholder in text area is not visible
[PE-5285] Retention period attribute missing on BPMN and EPC diagrams
[PE-5224] User task list does not show all tasks when the app starts in the group task list
[PE-5218] Security improvements
[PE-5200] DMN editor jumps to top when I delete or duplicate a row
[PE-4999] createdDate process variable only sends date without time in a service task
[PE-4996] Formatting text in textarea does not apply the format
[PE-4894] Setting a ProcessApp as favorite does not apply when switching to another site before the animation is not completed
[PE-4892] Case flow view does not appear after creation
[PE-4597] Warning toast pops up multiple times when starting process without clear entry point
[PE-4171] Boolean field not checkable after textarea input
Version 7.7.8
Behobene Fehler
[PT-5270] Activities without name will sometimes be rendered with an undefined label
[PT-5558] Diagram search results cannot be opened via left click in the portal
[PT-5838] Images are displayed in wrong order when using „getImageWithPrintSettings“ in report templates
[PT-5839] Image resolution of large diagrams is too low when using „getImageWithPrintSettings“ in report templates
Version 7.7.7
Behobene Fehler
[PT-5755] Signed PDF files cannot be published with stamping enabled
[PT-5819] SVG rendering fails with custom symbol formats for BPMN pools
[PT-5829] Catalog search in webclient incorrectly applies additional sorting
[PT-5828] Stamping in document publication removes unmaintained properties instead of leaving them empty
Version 7.7.6
Behobene Fehler
[DES-2958] Message publishers will be blocked due to high watermark alarm
Version 7.7.5
Tasks
[DES-2036] When the trial period has ended, the tenant should be deleted after a grace period
[DES-2035] When the trial period for a tenant is over, the tenant should be blocked
Behobene Fehler
[PT-5529] Security Improvements
[PE-5068] Role occupation does not work when creating a case via run link
Version 7.7.4
Behobene Fehler
[DES-2903] Serialization of domain data fails sporadically during field access via reflection
[DES-2894] The usage of the Method-Service leads to OutOfMemoryError on multi-tenant systems
[PT-5377] Donut charts does not get updated facet value counts
Version 7.7.3
Behobene Fehler
[PT-5237] Facet view moves when a hidden value gets displayed again
[PT-4974] Multiple items get pasted from clipboard
[PT-5341] Edit catalog item attributes after creation saves data only partially
[PT-4642] Dynamic facet count does not work for catalog filter
Version 7.7.2
Behobene Fehler
[DES-2866] Keycloak cause Bad Request 400 in Authentication Configuration when the flow name contains a space
[DES-2845] Username and other user attributes from Keycloak don’t fit user-service columns
[DES-2890] User cannot choose highest role when more than one role is assigned in Keycloak
Version 7.7.1
Behobene Fehler
[DES-2843] Add missing hint in Upgrade notes
[DES-2785] Reindex cannot be triggered
Version 7.7.0
Neuerungen
Dashboards für Diagramme
In der neuen Benutzeroberfläche stehen Ihnen jetzt Dashboards für Diagramme zur Verfügung. Die Dashboards werten die Attribute Ihrer Diagramme in Donut-Charts aus und sind interaktiv, sodass Sie Ihr Repository einfach analysieren können. Die Dashboards sind eine alternative Sicht auf Ihre Diagramme, die mit der Diagrammliste gekoppelt sind. Wenn Sie Elemente in einem Donut-Chart selektieren und dann zur Listenansicht zurückkehren, enthält die Liste exakt die Diagramme, die zu Ihren selektierten Kriterien passen.
Damit die Dashboards für Diagrammattribute angezeigt werden können, müssen Sie in der Administration die entsprechenden Attribute auswählen. Dasselbe Vorgehen wenden Sie auch für Ihre selbst konfigurierten Attribute an, um diese in den Dashboards auswerten zu können. Diese stehen dann gleichzeitig als Filter für die Diagrammliste zur Verfügung.
Katalogstatus im Process Warehouse Export für Katalogeinträge
Wir haben dem Process Warehouse Export für Katalogeinträge die Spalte „Catalog state“ hinzugefügt. Die Werte in der Spalte geben an, ob es sich um einen angenommenen Katalogeintrag handelt oder einen Katalogvorschlag.
Sie können den Katalogstatus im Process Warehouse Export ändern und importieren, um eine große Menge an Katalogvorschlägen anzunehmen oder angenommene Katalogeinträge in Katalogvorschläge zu ändern. Falls Sie neue Katalogeinträge mit dem Process Warehouse Import anlegen, können Sie den Katalogstatus direkt auf „APPROVED“ setzen, damit die neuen Katalogeinträge nicht manuell im Katalog angenommen werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Spalten der Attribute einblenden sollten, die Sie durch einen Import aktualisieren möchten.
Einfügen von Grafiken in Diagramme und Modellierungsobjekte
Sie können Grafiken jetzt auch als Hintergrund in einem Symbol einfügen, um beispielsweise die Grafik als Navigationselement nutzen zu können. Dazu müssen Sie zuerst ein navigierbares Objekt modellieren sowie formatieren und danach die Grafik hinzufügen.
Hinweis
Die Formatierungsoptionen zeigen noch nicht an, dass eine Grafik als Hintergrund für das Symbol eingefügt wurde.
Sie haben nun auch die Möglichkeit, Grafiken direkt aus der Zwischenablage einzufügen. Dies ging vorher nur per Drag and Drop, wodurch Sie Grafiken erst lokal speichern mussten, damit diese eingefügt werden konnten.
Hinweis
Wenn Sie mehrere Elemente in Ihrer Zwischenablage haben, dann werden alle Items eingefügt.
Neues Design für den Katalog
Das Katalog-Design in der neuen Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und an die Diagrammliste angepasst. Auch die Dashboards haben ein neues Design bekommen und wurden an die Diagramm-Dashboards angepasst. Die Balkendiagramme wurden in der neuen Benutzeroberfläche entfernt, da es sich um eine redundante Auswertungsform handelt.
Liste mit abgelaufenen Katalogeinträgen in der Veröffentlichung
Bisher hat Sie BIC Process Design in der neuen Benutzeroberfläche mit einem Banner darüber informiert, dass sich im Diagramm abgelaufene Katalogeinträge („Gültig bis“-Datum liegt in der Vergangenheit) befinden.
Ab sofort werden diese Einträge in der Validierung aufgelistet, so dass Sie dort eine Liste der abgelaufenen Katalogeinträge finden. Durch einen Klick auf einen Listeneintrag in der Validierung wird der abgelaufene Katalogeintrag im Diagramm hervorgehoben, damit Sie die Verwendung im Diagramm leicht auffinden können.
Process Execution
ProcessApps in ProcessApp Collections gruppieren
Sie können Ihre ProcessApps jetzt in ProcessApp Collections gruppieren. Die Collections können Sie in der Administration frei erstellen und verwalten. Dadurch können Sie Ihre ProcessApps nach verschiedenen Themen oder Bereichen gruppieren. Sie können z. B. Collections für Regionen, Abteilungen, Themen, Projekte, usw. erstellen. Die ProcessApps können Sie dann einer oder mehreren Collections zuweisen. Wenn Sie viele ProcessApps besitzen, helfen die ProcessApp Collections dabei, eine klare Struktur aufzubauen und der Benutzer findet seine relevanten ProcessApps noch schneller.
Einfach- und Mehrfachauswahlfelder als Drop-Down
Einfach- und Mehrfachauswahlfelder können jetzt auch als Drop-Downs angezeigt werden. Sie müssen bestehende Felder dafür nicht neu konfigurieren. Die Art der Darstellung kann einfach über einen Schalter in den Details der Konfiguration des Eingabefeldes eingestellt werden.
Einführung eines Benutzerprofils
Wir haben das Benutzerprofil in der Anwendung implementiert. Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Benutzer, können die Sprache einstellen und finden weitere benutzerspezifische Einstellungen. Das Benutzerprofil wird in Zukunft um weitere Neuerungen und Funktionen ergänzt.
Stellvertreter einstellen, um Aufgaben bei Abwesenheit weiterzuleiten
Im neu implementierten Benutzerprofil können Sie jetzt Ihren Stellvertreter definieren und Ihren Anwesenheitsstatus einstellen. Sie können einen beliebigen Benutzer des Systems als Ihren Stellvertreter definieren. Sobald Sie Ihren Status auf “Abwesend” setzen, werden alle Aufgaben, die Ihnen zugewiesen oder an Sie delegiert werden, an Ihren Stellvertreter weitergeleitet. Dadurch werden die Aufgaben auch in Ihrer Abwesenheit bearbeitet.
Sobald Sie wieder zurück im Büro sind, stellen Sie Ihren Status auf “Anwesend“ und die Aufgaben werden wieder Ihnen zugewiesen.
Hinweistext für Eingabefelder
Einige Eingabefelder sind erklärungsbedürftiger als andere. Deshalb haben Sie bei den meisten Eingabefeldern neben dem Platzhalter jetzt auch die Möglichkeit, einen Hinweistext anzugeben. Im Gegensatz zum Platzhalter wird der Hinweistext auch dann angezeigt, wenn das Eingabefeld bereits einen Wert enthält.
Payload für die Vorgangserstellung über die REST API angepasst
Seit einigen Versionen von BIC Process Execution können Sie Vorgänge über einen REST-Call erstellen. Dabei können Sie Vorgangsdaten, wie Prozessvariablen, den Vorgangsnamen und die Rollenbesetzung als Payload des REST-Calls übergeben. Die Struktur des Payloads hat sich bisher jedoch zu der Struktur und Art der Datenverarbeitung des Payloads an anderen Stellen der Applikation, wie z. B. Service Aktivitäten unterschieden. Um eine allgemeingültige Struktur des Payloads zu ermöglichen, haben wir die erlaubte Struktur bei der Vorgangserstellung über die REST API angepasst.
Hinweis
Es sind beide Varianten des Payloads möglich. Sie müssen bestehende Konfigurationen nicht anpassen, damit die Vorgangserstellung wie bisher funktioniert.
Rollen als Prozessvariablen verfügbar
Jeder Vorgang hat einige Prozessvariablen, die automatisch vom System angelegt werden, sobald ein neuer Vorgang erstellt wird. Das sind der Vorgangsname, Ersteller-Name, Ersteller-E-Mail und Erstellungsdatum. Ab sofort werden auch Rollen als Prozessvariable angelegt.
Um das zu erreichen, müssen Sie an der Rolle einen Identifizierer definieren. Wird dann ein Vorgang erstellt, generiert das System automatisch eine Prozessvariable mit dem definierten Identifizierer als Namen.
Sollte die Rolle bereits vorbelegt sein, enthält die Prozessvariable entweder die E-Mail-Adresse des Benutzers oder den Namen der Benutzergruppe.
Behobene Fehler
[PT-5216] - Check in of a favorite fails on different repository
[PT-5202] - Create new catalog item dialog has scroll bar on mobile view (Portal)
[PT-5189] - Facets for an entity type are not shown if set to hidden in the method
[PT-5119] - Automatic line break in description editor breaks lines within words
[PT-5112] - Catalog search misses sorting for equal scores
[PT-5109] - Titles are not properly removed from URLs
[PT-4864] - Language switch doesn’t work for diagrams (Portal)
[PT-4837] - Catalog list is not update after deselecting a facet (Portal)
[PT-4583] - Chart titles in catalog depend on content language (Portal)
[PT-4571] - Generating an entity profile report in catalog fails sporadically
[PT-2103] - Stamped attribute values are not updated after re-releasing a document
[PT-1222] - OCL fails to evaluate association attributes
[DES-2620] - GroupMapper should first try to use the groupId
[PE-4725] - Outline is crossing label in the preview area in the form editor
[PE-4724] - Drag and drop indicator line is too short in user form editor
[PE-4599] - Curly braces instead of correct error is shown when unrelated formula field gets updated
[PE-4525] - Long instance names overflow is disregarded
[PE-4483] - New empty instance flows are not updated once the flow has been calculated
[PE-4472] - Label fonts in form editor are blurred
[PE-4305] - Push notifications are not sent when tasks are delegated
[PE-3896] - JSON variables arraise an exception if has a field with an object value
Version 7.6.10
Behobene Fehler
[PE-5329] Role occupation does not work when creating a case via run link
Version 7.6.9
Behobene Fehler
[PT-5220] Adjust timeout for editor context menu items
Version 7.6.8
Behobene Fehler
[PT-5033] „You are offline“ hint gets triggered when opening modeling context menu on slow connection
Version 7.6.7
Behobene Fehler
[PT-4834] As a user I want to confirm my identity in a single sign on environment so that the Advanced Approval works with SSO
Version 7.6.6
Behobene Fehler
[DES-2677] Keycloak fails starting for systems with more than one LDAP provider
[PT-5110] Diagram cannot be rendered if it contains boolean attribute placements
[PT-5021] Cursor in description fields jumps to beginning while typing
Version 7.6.5
Behobene Fehler
[DES-2472] Login with LDAP user fails when LDAP is set to read-only
[PT-5020] Define a max limit for email recipients
Version 7.6.4
Behobene Fehler
[PT-4943] Allow check-in of catalog suggestions option in administration does not work
[PT-4908] Stamping certain file formats blocks catalog publication
Version 7.6.3
Behobene Fehler
[PT-4450] Expired valid to dates are not shown in the validation hub
Version 7.6.2
Behobene Fehler
[DES-2485] Entity replacement does not create update event
[DES-2482] Pagination is broken when fetching entity occurrences
[DES-2508] Retrieving all users with projection fails
[DES-2483] User groups with a stop word as name do not work in access restrictions
[PE-4460] Security improvement
[PE-4417] PWA on mobile devices is not working properly
Version 7.6.1
Behobene Fehler
[DES-2512] When entering two different passwords while setting a new password no hint message is shown
[PE-4325] Case name is not changed when the Service or Script tasks change the caseName variable
[PE-4324] Reminder just after creating an instance doesn’t work
[PT-4925] Provide actual user role to Userflow
[PT-4861] Banners for validity period are not refreshed when changing stage
[PT-2153] Original file format is not always kept during publication
Version 7.6.0
Neuerungen
Tabellen und Links in Beschreibungen erstellen
In formatierbaren Textattributen (in der Standardmethode „Beschreibung“) können Sie jetzt Tabellen erstellen, damit Sie Ihre Informationen tabellarisch strukturieren können. Sie können externe Links jetzt auch einfacher in einem Dialog einfügen und zusätzliche Konfigurationen vornehmen. Die Funktionen stehen auch in Custom Attributen vom Datentyp formatierter Text zur Verfügung.
Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen:
Wenn Sie Tabellen in formatierbaren Textattributen erstellt haben, dann können diese zwar auf der Modellierungsfläche platziert werden, allerdings werden die Tabellen dann nicht angezeigt.
Das Pop-Up für die Beschreibung in der Minibar kann Tabellen anzeigen, allerdings werden die Rahmenlinien der Tabelle nicht angezeigt.
Der Process Warehouse Report im Katalog kann keine Tabellen in Zellen darstellen. Bitte beachten Sie das, wenn Sie den Process Warehouse Report importieren.
Kopieren von Symbolen zwischen Diagrammtypen inklusive Symbolkonvertierung
Sie können einzelne Symbole oder eine Selektion von Symbolen kopieren und in einem anderen Diagrammtyp einfügen. Dabei wechseln wir jetzt den Symboltyp der Modellierungsobjekte in Ihrer Zwischenablage zu dem Standardsymbol des Zieldiagrammes, damit Sie Modellierungsdaten übertragen können und die Notation des Zieldiagrammes berücksichtigt wird. Die Objekttypen der kopierten Modellierungsobjekte müssen im Zieldiagramm erlaubt sein, damit das Übertragen mit Symbolkonvertierung möglich ist. Nicht erlaubte Objekte werden nicht eingefügt und Sie erhalten einen Hinweis. Sie können durch die Einstellungen in Ihrer Methode steuern, welche Objekttypen in Diagrammtypen erlaubt sind und welcher Symboltyp als Standard verwendet wird.
Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen:
Der BPMN Standard unterscheidet zwischen Start-, Zwischen- und Endereignis, während es in der EPK nur ein generisches Ereignis gibt. Aus diesem Grund werden Ereignisse beim Einfügen nicht übernommen.
Beim Einfügen in BPMN-Diagrammen werden Pools nicht automatisch erzeugt.
Spezielle Aufbewahrungsfristen für Diagramme und Katalogeinträge
Diagrammen und Katalogeinträgen kann für die Veröffentlichung eine individuelle Aufbewahrungsfrist zugewiesen werden, die von der zentralen Einstellung in der Administration abweicht. Dafür können Sie in den Governance-Attributen von Diagrammen oder Katalogeinträgen das Attribut „Spezielle Aufbewahrungsfrist (in Jahren)“ verwenden, um eine individuelle Aufbewahrungsfrist in Jahren festzulegen.
Bitte beachten Sie, dass das Attribut „Spezielle Aufbewahrungsfrist (in Jahren)“ in der Standardmethode ausgeblendet ist. Sie müssen es in Ihrer Methode einblenden, um es verwenden zu können.
Austausch von Symboldesigns
Administratoren können Symboldesigns austauschen, um einfach zwischen verschiedenen Designs zu wechseln oder vordefinierte Symboldesigns anzuwenden. Dafür haben Sie in der Administration die Möglichkeit alle aktuell konfigurierten Symboldesigns als Datei herunterzuladen. An der gleichen Stelle können Sie auch Symboldesigns hochladen, um beispielsweise vordefinierte Symboldesigns anzuwenden.
Verteilungsarten in der Simulation
Wenn Sie die Simulationsparameter für BPMN Diagramme eingeben, dann stehen Ihnen jetzt weitere Verteilungsarten zur Verfügung. Damit können Sie beispielsweise eingehende Prozessinstanzen oder die Abarbeitung von Aktivitäten genauer spezifizieren.
EPK Funktionssymbol nach Aufgabenart klassifizieren
Das Symbol für Funktionen (EPK) zeigt jetzt ein Icon im Symbol an, um den ausgewählten Aufgabentyp der Funktion visuell im Diagramm sichtbar zu machen. Vorher konnten Sie den Aufgabentypen in der Attributsicht festlegen, jedoch wurde dadurch kein Icon im Symbol angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass bereits modellierte Symbole diese Änderung nicht automatisch übernehmen. Sie müssen dafür das Symbol neu zuweisen oder das Symbol neu ausprägen.
EPK Rollensymbol als Extern klassifizieren
Das Symbol für Rollen (EPK) wechselt jetzt die Farbe, um externe Rollen visuell im Diagramm sichtbar zu machen. Vorher konnten Sie Rollen in der EPK in der Attributsicht als Extern klassifizieren, jedoch wurde das Symbol nicht eingefärbt.
Bitte beachten Sie, dass bereits modellierte Symbole diese Änderung nicht automatisch übernehmen. Sie müssen dafür das Symbol neu zuweisen oder das Symbol neu ausprägen.
Process Execution
Einführung von Signieraufgaben
Manche Prozesse enthalten kritische Aufgaben, bei denen Sie als Aufgabenverantwortlicher bestätigen müssen, dass Sie und nicht jemand anderes die Aufgabe durchgeführt hat. Diese Bestätigung können Sie sich mit Signieraufgaben einholen. Um die Aufgabe erledigen zu können, müssen Sie sich zuerst mit Ihren Zugangsdaten authentifizieren. Ist die Authentifizierung erfolgreich, wird die Aufgabe abgeschlossen, ansonsten verweigert das System den Abschluss. Die Art der Authentifizierung folgt der Authentifizierung Ihrer Organisation und ist auch dann erforderlich, wenn SSO als Standard aktiviert ist.
Dynamische Rollenzuweisung
In einem Prozess können Sie verschiedene Rollen modellieren und eine Standardbelegung für sie hinterlegen. Mit der dynamischen Rollenzuweisung können Sie jetzt auch während der Laufzeit eines Vorgangs festlegen, welcher Benutzer oder welche Benutzergruppe für eine Rolle verantwortlich ist. Um das zu erreichen, können Sie verschiedene Aufgabentypen und Methoden verwenden. Rollen können überall dort besetzt werden, wo Prozessvariablen modifiziert werden können. Das kann z. B. innerhalb von Aktivitäten geschehen oder auch beim Start bei der Erstellung eines Vorgangs aus einem anderen System über die API-Schnittstelle.
Automatisches Erstellen von Vorgängen mithilfe eines Timers
Sie können ab sofort eine Timer Definition für Startereignisse hinterlegen. Das System erstellt dann entsprechend dieses Timers automatisch neue Vorgänge. Damit können Sie wiederkehrende Prozesse automatisieren und sicherstellen, dass diese nicht vergessen werden. Mit Hilfe der Timer können Sie Ihre Prozesse zu vollautomatisierten Prozessen machen.
Dynamisches Fälligkeitsdatum für Aufgaben
Häufig müssen Aufgaben in einer bestimmten Zeit erledigt werden, um Projekte und Prozesse zeitgerecht durchzuführen. Deshalb können Sie jetzt eine Bearbeitungszeit für jede Aufgabe des Prozesses definieren. Wenn eine solche Aufgabe erreicht und gestartet wird, errechnet das System das Fälligkeitsdatum. Als Aufgabenverantwortlicher können Sie das Fälligkeitsdatum in Ihrer Aufgabenliste und in der Vorgangsübersicht sehen und die Aufgaben fristgerecht erledigen.
Erinnerungen für fällige Aufgaben
Mit Hilfe von Fälligkeitsdaten für Aufgaben können Sie sicherstellen, dass Ihr Vorgang innerhalb der erforderlichen Zeit erledigt wird. Um Sie als Aufgabenverantwortlichen auf dem Laufenden zu halten und Sie an anstehende und überfällige Aufgaben zu erinnern, versendet das System E-Mails mit einer Übersicht Ihrer Aufgaben. Die Aufgaben sind in anstehend, heute fällig und überfällig gruppiert, sodass Sie die Aufgaben der Dringlichkeit nach aufgelistet bekommen und abarbeiten können.
Falls Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wird, die bereits überfällig ist oder innerhalb der nächsten 24 Stunden erledigt werden muss, verschickt das System direkt nach der Zuweisung eine gesonderte E-Mail für diese Aufgabe.
Jede in der E-Mail aufgelistete Aufgabe enthält einen Link zu der jeweiligen Aufgabe in BIC Process Execution. Dadurch können Sie direkt darauf zugreifen und daran arbeiten.
Asynchrones Ausführen von Sub-Prozessen
Mit der Version 7.5 haben wir Aufrufaktivitäten eingeführt, die es ermöglichen, einen anderen Prozess aufzurufen und damit automatisch einen Vorgang für diesen Prozess zu erstellen. In dieser Version wird der erstellte Sub-Vorgang synchron ausgeführt. Das bedeutet, dass der Hauptvorgang auf den Abschluss des Sub-Vorgangs wartet, um fortgeführt werden zu können.
Mit der neuen Version können Sie Aufrufaktivitäten auch als asynchron markieren. In diesem Fall wartet der Hauptprozess nicht auf die Fertigstellung des Sub-Vorgangs, sondern wird direkt fortgeführt und kann sofort weiterbearbeitet werden.
Löschen von ProcessApp Daten im Studio und der Testumgebung
Wenn Sie eine ProcessApp erstellen, testen Sie sie in der Regel sehr intensiv, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert. Manche Prozessdesigner duplizieren ProcessApps und arbeiten dann mit dieser Version. Dabei entstehen auf Dauer viele Daten, die Sie irgendwann nicht mehr benötigen. Die Studio- und die Testumgebung werden automatisch von den Vorgängen einer ProcessApp bereinigt, sobald eine neue Version des Prozesses eingecheckt wird. Jetzt haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die gesamte ProcessApp im Studio und der Testumgebung zu löschen, um Ihr System aufzuräumen und das System so auch manuell bereinigen zu können.
JavaScript in Skriptaufgaben
In Version 7.5 haben wir Skriptaufgaben eingeführt, mit denen Sie innerhalb des Prozesses Groovy Skripte bereitstellen können, die zur Laufzeit ausgeführt werden. Jetzt unterstützt BIC Process Execution auch JavaScript als Skriptsprache. Sie können zwischen JavaScript und Groovy wechseln und erhalten Syntaxhervorhebung und Code Vorschläge für beide Sprachen. Mit JavaScript haben Sie eine noch einfachere Art zur Verfügung, um Skripte für Skriptaufgaben zu erstellen.
Vorgangsnamen ändern
Der Name eines Vorgangs ist als Prozessvariable innerhalb eines Vorgangs verfügbar. Es gibt Fälle, in denen Sie den Namen eines laufenden Vorgangs ändern müssen und diese Änderung in der Vorgangsliste sichtbar sein muss. Wir haben die Anwendung dahingehend verändert, dass die Änderung des Vorgangsnamens allen Stellen zu sehen ist.
Favoriten innerhalb der ProcessApp Liste
Die ProcessApp Liste war in „Alle ProcessApps“ und „Favoriten“ geteilt. Wir haben diese Ansichten als vorbereitenden Schritt für neue Funktionen im nächsten Release zusammengefügt. Wenn Sie eine ProcessApp als Favoriten markiert haben, wird ein Favoritensymbol an dieser ProcessApp angezeigt. Damit können Sie Ihre favorisierte ProcessApp direkt in der Liste erkennen und auswählen.
Funktionen für eine ProcessApp
Wir haben die Symbole und den Zugang zu den Funktionen einer ProcessApp in der ProcessApp Übersicht geändert. Außerdem wird an dem Symbol der ProcessApp nur noch das Favoritensymbol angezeigt. Alle anderen Funktionen, wie zum Beispiel die Vorgangserstellung, sind jetzt in einem Kontextmenü zusammengefasst, welches Sie an jeder ProcessApp finden.
Erweitertes Fehlerhandling bei Sendeaufgaben
E-Mails können als Sendeaufgaben automatisch vom System verschickt werden. Dabei kann es jedoch zu Fehlern kommen, wenn z. B. der E-Mail-Server nicht erreichbar ist und die E-Mail deshalb nicht verschickt werden kann. In dem Fall wird die Aufgabe zu einer Benutzeraufgabe, sodass Sie die Aufgabe manuell erledigen können. Sie haben dabei die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die E-Mail manuell versenden oder das automatische Senden erneut versuchen möchten.
Automatisches Versenden der E-Mail bei fehlenden Werten für Platzhalter
E-Mail Vorlagen können Platzhalter für Prozessvariablen enthalten. In einer generischen E-Mail fügen Sie in der Regel Platzhalter für Prozessvariablen ein, die nicht in allen Prozessabläufen gesetzt werden. Für solche Fälle können Sie jetzt die Option aktivieren, dass ein leerer Wert an diesen Stellen eingesetzt wird. Bei manuellen Sendeaufgaben werden Sie nicht mehr durch die Platzhalter verwirrt. Eine automatischen Sendeaufgabe ersetzt das System diese Platzhalter durch einen leeren Wert und verschickt die E-Mail dann vollautomatisch.
Neues Design der Aufgabenliste
Wir haben die Aufgabenliste neugestaltet, um eine bessere Übersicht über Ihre ausstehenden Aufgaben zu bieten. Die einzelnen Aufgaben stellen die Informationen jetzt strukturierter und übersichtlicher dar. Zudem wurde das Fälligkeitsdatum als Zusatzinformation hinzugefügt. Des Weiteren erscheint ein Statussymbol, falls die Aufgabe überfällig ist oder ein Fehler vorliegt.
Aktualisierter Anwendungsname und neues Favicon
Für einen einheitlichen Auftritt all unserer Produkte, haben wir den Anwendungsnamen und das Favicon aktualisiert. Beide Änderungen sind im Browser Tab sichtbar.
Behobene Fehler
[DES-2376] - Service calls sometimes fail because of expired access token
[DES-2314] - The „visual-data“ is not loaded lazy and can cause an OOM of the domain-service
[DES-2312] - Diagrams may be displayed in the wrong context
[DES-2161] - Misleading information in section „Configuration for automatic linking of SAML accounts“ of installation documentation
[DES-2092] - It is not possible to trigger the endpoint for creating an user without sending an first-login-email
[DES-2017] - System requirements needs update
[DES-1967] - Database backup may cause unexpected high disk usage
[DES-1962] - Java Mail Properties set by environment variables have no effect
[PE-4259] - Attachments are being handled in memory
[PE-4178] - Form data is not saved when completing a task
[PE-4176] - Button text size on mobile devices is too big on case archive action
[PE-4169] - Hidden condition is not evaluated
[PE-4143] - The Process Execution Apigateway is killed in production due to too much memory consumption
[PE-4121] - Publishing of new process version aborted when creation case
[PE-4107] - Can not download an attachment on activity
[PE-4067] - Manual complete task is not possible for started task which does not have an assignee
[PE-3981] - Form focus jumps to top when updating the form
[PE-3975] - Menu is missing on mobile when accessing the application
[PE-3878] - Error message for mobile view has wrong format
[PE-3665] - NullPointerException on navigating to the default instance
[PT-4886] - Online help download as PDF broken
[PT-4841] - Special characters in link title breaks search when link is search facet
[PT-4806] - Delete attachment in all languages does not work without attachment title
[PT-4731] - Simulation parameters cannot be entered on custom symbols
[PT-4488] - Typo in info banner
[PT-4020] - Matrix view does not respect configuration
[PT-3945] - Some fonts are not displayed correctly
[PT-3710 | PT-3733 | PT-4455] - Security improvements
[PT-3263] - Catalog import removes link titles
[PT-3151] - Valid from date did not recognize UTC time zone in process warehouse report
[PT-2787] - Third examiners do not receive an email on diagram publication completion
[PT-2503] - Profile report for catalog items gets generated in browser language
[PT-2014] - PDFs with extended rights do not work after publication (see hint here)
[PT-1922] - Reports do not update Created / Last Saved property
Version 7.5.11
Behobene Fehler
[DES-3024] When the attachment attribute is configured as unlocalized, the attachments from imported objects are invisible. Attention: This fix not included in 7.6.x and 7.7.x.
Version 7.5.10
Behobene Fehler
[DES-2845] Username and other user attributes from Keycloak don’t fit user-service columns
Version 7.5.9
Behobene Fehler
[PE-4762] Enhance how the JWT public key is loaded in Process Execution service
Version 7.5.8
Behobene Fehler
[PT-5110] Diagram cannot be rendered if it contains boolean attribute placements
Version 7.5.7
Behobene Fehler
[DES-2384] Improve „migrateToUserService“ migration
Version 7.5.6
Behobene Fehler
[PT-4265] Last changed date of search hit is not correct
[PT-4666] Sanitizing results in format differences
[PT-4671] Pasting a link in third-party applications breaks URL
Version 7.5.5
Behobene Fehler
[PT-4632] Building search index is interrupted on uncommon office documents
Version 7.5.4
Behobene Fehler
[DES-2277] No User and Group related messages are sent for LDAP and SAML configurations
Version 7.5.3
Behobene Fehler
[PT-4557] - Security improvement
Version 7.5.2
Behobene Fehler
[PT-3770] - Redirect roles in feature toggle
Version 7.5.1
Behobene Fehler
[PT-4120] - Scale factor slider values in diagram print format settings are not correctly reproduced in print view
[PT-4388] - Active resubmission workflows started before version 7.4.8 that are manually aborted will be recreated once if they are still valid
[PT-4505] - Security improvement
Version 7.5.0
Neuerungen
Einfaches Einfügen von Symbolen in einen bestehenden Sequenzfluss
Sie können jetzt beim Modellieren ein Symbol auf einen bestehenden Sequenzfluss ziehen und dort fallen lassen, um das Symbol automatisch in den bestehenden Sequenzfluss einzufügen. Sie sehen ein visuelles Feedback, dass Ihnen anzeigt, dass das Symbol beim fallen lassen automatisch in den Sequenzfluss eingefügt wird.
Zum Beispiel können Sie eine Aktivität (oder ein Gateway) per Drag & Drop auf der Verbindung zweier anderer Aktivitäten platzieren und die neue Aktivität wird direkt in den Sequenzfluss eingebettet, indem Sie mit den beiden anderen Aktivität verbunden wird.
Zugang zum Archiv der Veröffentlichung
Bis jetzt wurde die archivierte Version eines depublizierten Diagramms oder Katalogobjekts an seinem Depublizierungsworkflow im Governance Cockpit als Export bereitgestellt. Um die archivierte Version einzusehen, mussten Nutzer diese herunterladen und wieder importieren.
Die archivierten Versionen von depublizierten Diagrammen und Katalogobjekten sind jetzt direkt aus dem Governance Cockpit in der neuen Benutzeroberfläche zugänglich. Wenn ein Diagramm oder Katalogobjekt depubliziert wurde, dann können Nutzer im Depublizierungsworkflow das Diagramm oder den Katalogeintrag öffnen. Sie werden dann informiert, dass das Diagramm oder der Katalogeintrag depubliziert wurde, und haben die Option das Archiv zu öffnen. Wenn Sie das Archiv öffnen, dann sehen Sie direkt die letzte Version und können durch die verschiedenen Versionen navigieren. Nutzer der Rolle Reader haben keinen Zugang zu den archivierten Versionen aus der Veröffentlichung, da der Zugang nur aus dem Governance Cockpit möglich ist. Falls der Zugang zu einem Archiv für einen Nutzer notwendig ist, können Sie die jedoch die URL zu dem Diagramm oder dem Katalogeintrag teilen.
Anzeige der effektiven Zeitspanne von Archiveinträgen
In der alten Benutzeroberfläche wurden archivierte Versionen mit dem Zeitstempel der Archivierung ausgezeichnet. In der neuen Benutzeroberfläche werden Archiveinträge von Diagrammen und Katalogobjekten jetzt mit der Zeitspanne ausgezeichnet, in der der Eintrag die aktive Version war. Diese Zeitspannen können sich von den Governance Attributen „Gültig ab“ und „Gültig bis“ unterscheiden, da hier die tatsächlich aktiven Zeitspannen und nicht die in diesen Attributen gesetzten Werte gezeigt werden.
Durch die neue Auszeichnung können Sie beispielsweise einfach Lücken in der Veröffentlichung identifizieren oder erkennen wie lange ein Diagramm effektiv zugänglich war.
Arabische und polnische Benutzeroberfläche
In der neuen Benutzeroberfläche spricht BIC Process Design jetzt Arabisch und Polnisch! Beide Sprachen konnten bereits als Inhaltssprache verwendet werden, aber unsere Benutzeroberfläche hat diese Sprachen noch nicht unterstützt. Die Sprache der Benutzeroberfläche wird durch die eingestellte Sprache des Browsers bestimmt. Die Onlinehilfe ist weiterhin nur auf Englisch verfügbar.
Zusätzliche Inhaltssprache Serbisch
Wir haben Serbisch als Inhaltssprache eingestellt, sodass Prozesse und Katalogeinträge auch auf Serbisch gepflegt werden können. Bitte beachten Sie, dass das nicht für die Sprache der Benutzeroberfläche gilt.
Optimierte Suche im Katalog
Wir haben die alphabetische Sortierung der Suchergebnisse in der Katalogsuche deaktiviert, sodass die Liste der Suchergebnisse jetzt nach der Relevanz der einzelnen Einträge geordnet ist. Das alphabetische Sortieren von Katalogeinträgen ist weiterhin möglich, aber nicht in der Liste der Suchergebnisse.
Optimierung der Aufgabenzusammenfassung
Die Benachrichtigung für delegierte Aufgaben ist jetzt in die Aufgabenzusammenfassung integriert, so dass Empfänger einmal am Tag über neu-empfangene Aufgaben informiert werden. Wenn Sie eine Aufgabe delegieren, erscheint die Aufgabe sofort im Aufgabenkorb des Empfängers und der Empfänger wird direkt in BIC Process Design informiert.
Neue Möglichkeiten für Customizings
Wir haben unsere Konfigurationsmöglichkeiten erweitert, sodass konfigurierte Attribute und ihre Werte nicht in die Vorschau und Veröffentlichung übertragen werden. Das ist hilfreich, wenn bestimmte Attribute in diesen Bereichen nicht archiviert werden sollen, etwa wenn sie nur bei der Modellierung genutzt werden.
Es können jetzt individuelle Validierungen definiert werden, die beim Start eines Veröffentlichungsworkflows ausgeführt werden. Ein Workflow wird fortgesetzt, wenn die Auswertung positiv ausfällt und abgebrochen, wenn die Regel negativ ausgewertet wird. In diesem Zuge können wir verschiedenste Validierungen für Sie implementieren, wie zum Beispiel die Überprüfung, dass der eingetragene Autor nicht auch als Verantwortlicher eingetragen ist oder dass die Gültigkeitsdauer entsprechend Ihren Governance Richtlinien gesetzt ist.
Bitte beachten Sie, dass beide Möglichkeiten Ihrer Anwendung hohe Individualität verleihen und Ihre Anforderungen nur in Customizing Projekten umgesetzt werden können. Über unseren Vertrieb können Sie mehr Informationen über die Optionen und Preise erhalten.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Auszeichnung von abgelaufenen Inhalten in der Veröffentlichung
Wenn der Gültigkeitszeitraum eines Diagramms oder Katalogobjekts abgelaufen ist, wird den Nutzern ein Banner gezeigt, dass das in den Governance Attributen gesetzte „Gültig bis“-Datum überschritten ist. Wenn der Standardtext des Banners nicht zu ihrer Organisation passt, dann kann dieser für Private SaaS oder On-Premises Systeme angepasst werden. Bitte sprechen Sie darüber mit Ihrem GBTEC Projektteam.
Workflows abbrechen und Aufgaben delegieren
Im Governance Cockpit können
Administratoren, Editoren und der Initiator des jeweiligen Governance Workflows einen laufenden Workflow abbrechen. Öffnen Sie einfach den Audit Trail eines Workflows und Sie finden die Möglichkeit in der Optionsleiste.
Administratoren und Editoren können eine ausstehende Aufgabe eines an einen BIC Process Design Nutzer delegieren. Die Option finden Sie im Audit Trail eines Governance Workflows, wo Sie nur auf den Delegieren-Button an der ausstehenden Aufgabe klicken müssen, um die Aufgabe zu delegieren.
Katalogvorschläge filtern und Archive einsehen
Im Katalog können Nutzer jetzt
die Katalogliste des Öffentlichen Arbeitsbereichs nach Katalogvorschlägen filtern. Reviewer können die Katalogliste in der Vorschau nach Katalogobjekten filtern, die eine Genehmigung benötigen.
Katalogvorschläge von angenommenen Katalogobjekten unterscheiden. Dies ist sowohl in der Katalogliste als auch in der Detailansicht der einzelnen Katalogobjekte ersichtlich.
archivierte Versionen von Katalogobjekten in der Detailansicht eines Katalogobjekts einsehen. Bitte beachten Sie, dass für einen Katalogeintrag ein Verantwortlicher gepflegt sein muss, damit dieser archiviert wird. Sie müssen außerdem einen Verantwortlichen setzen, um die archivierten Versionen einzusehen.
Process Execution
Einführung von Call Activities in BIC Process Execution
Prozessdesigner können jetzt auch Call Activities modellieren, um andere Prozesse innerhalb ihres Prozesses einzubinden. Sobald die Call Activity innerhalb eines Vorgangs erreicht wird, erstellt das System automatisch einen Sub-Vorgang für den verlinkten Prozess. Dabei werden alle Prozessvariablen und Rollen an den Sub-Vorgang übertragen und stehen dort zur Verfügung. Sie können verwendet und aktualisiert werden. Die Änderungen der Prozessvariablen werden bei Abschluss des Sub-Vorgangs an den Hauptvorgang übertragen, sodass dort mit den aktualisierten Werten weitergearbeitet wird.
E-Mails aus Send-Tasks automatisch versenden
Send-Tasks können bereits von Prozessdesignern mit einem E-Mail-Template versehen werden, welches für den E-Mail-Versand zur Verfügung gestellt wird. Jetzt kann der Send-Task auch so konfiguriert werden, dass die E-Mail vollautomatisch vom System verschickt wird. Nach dem Versand wird die Aufgabe automatisch erledigt.
Scripte schreiben und ausführen
In manchen Prozessen ist es notwendig komplexe Berechnungen und Abfragen mit Prozessdaten durchzuführen. Für viele Fälle sind die Formelfelder in den Benutzerformularen ausreichend, jedoch haben auch sie ihre Grenzen. Damit die Designer hier dennoch alles notwendige machen können, sind jetzt Script-Tasks verfügbar. In den Scripten können bereits vorhandene Prozessvariablen verwendet, geändert und neue Prozessvariablen erzeugt werden. Die Änderungen und Neuerungen sind dann im weiteren Prozessverlauf verfügbar.
Aufbewahrungsfrist für Vorgänge einstellen
Aufgrund verschiedener Themen wie z. B. Datenschutz und obsoleten Daten müssen abgeschlossene Vorgänge regelmäßig gelöscht werden. Prozessdesigner können jetzt an ihren Prozessen eine Aufbewahrungsfrist einstellen. Wenn ein Vorgang abgeschlossen wird, beginnt die Aufbewahrungsfrist und der Vorgang wird automatisch gelöscht, sobald sie abgelaufen ist.
Basic Authentication in REST Calls verfügbar
Die meisten Systeme sind gegen den Zugriff von unberechtigten Personen und System durch eine Authentifizierung geschützt. Um mit ihnen kommunizieren und Daten austauschen zu können, muss sich das aufrufende System authentifizieren. Deshalb bietet BIC Process Execution jetzt auch die Möglichkeit Basic Authentication für REST Calls zu verwenden.
Datenobjekte in Benutzerformularen verwenden
Service-Tasks und REST sind ein Standard, um Daten zwischen zwei Systemen auszutauschen. Dabei werden die Daten oft in Form von Datenobjekten verschickt. Diese Datenobjekte können auch direkt in Benutzerformularen adressiert und verwendet werden.
Neue Oberfläche für die Administration
Der Bereich der Administration beinhaltet zurzeit nur die Möglichkeit einen API-Key zu verwalten. Bald wird es weitere Features geben, die eine administrative Konfiguration benötigen. Deshalb wurde die Ansicht in der Administration angepasst, sodass man jetzt eine Übersicht über die verschiedenen Konfigurationen hat.
Boolean Feld als Pflichtfeld setzen
Prozessdesigner können jetzt im Formulareditor ein Boolean Feld als Pflichtfeld markieren. Dadurch müssen Benutzer dieses Feld anhaken, um eine Aufgabe zu erledigen. Dies ist sinnvoll, um z. B. bestimmte Handlungen oder Überprüfungen zu bestätigen oder damit die Benutzer ihr Einverständnis geben.
Design Verbesserungen im Formulareditor
Das Design des Formulareditors wurde verbessert, indem die Aufteilung des Vorschau- und Detailbereichs angepasst wurde. Der Vorschaubereich wurde verbreitert und der Detailbereich etwas schmaler gestaltet. Durch diese Änderung profitieren jedoch beide Bereiche. Vor allem der Detailbereich bietet dadurch mehr Platz für die Eingaben in den einzelnen Feldern. Diese sind jetzt einspaltig angeordnet statt zweispaltig.
Systemverhalten beim Löschen von Vorgängen verbessert
Wenn sich ein Benutzer in einer Ansicht befindet, die einen Vorgang oder eine Aufgabe zeigt, die durch Hintergrundprozesse gelöscht wurde, bekommt der Benutzer jetzt eine verbesserte Rückmeldung vom System. Er/Sie wird jetzt bei Bedarf auf eine andere Seite geleitet und bekommt dort eine Meldung mit genaueren Informationen.
Alle Output-Elemente als Dokumentencontainer nutzen
Bisher war es nur möglich Dokumentenobjekte als Container für Input- und Output-Dokumente in BIC Process Execution zu nutzen. Wir haben das System erweitert, sodass auch Businessobjekte und andere Container verwendet werden können. Für diese Elemente werden jetzt Optionen zum Hoch- und Herunterladen angezeigt werden.
Fehlermeldung bei unerwartetem HTTP-Status-Code in REST Calls
In der Regel definieren Prozessdesigner bei der REST-Konfiguration einen erwarteten HTTP-Status Code. Das aufgerufene System kann jedoch einen anderen Code zurückgeben. In diesem Fall bekommt der Benutzer den zurückgegebenen Code angezeigt und kann entsprechend darauf reagieren.
Angepasste Startseite
Jeder Benutzer verwendet das System auf eine andere Weise, da jeder auch andere Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat. So kann es vorkommen, dass ein Benutzer beim Login keine persönlichen Aufgaben hat. Sind Gruppenaufgaben offen, bekommt der Benutzer diese angezeigt. Hat der Benutzer weder persönliche noch Gruppenaufgaben, landet er/sie auf der ProcessApp Übersicht und kann so schnell einen neuen Vorgang erstellen.
Behobene Fehler
[PE-3752] - Very long diagram names (>100 characters) causes an exception when the user tries to create an case of the process
[PE-3698] - Task list in studio stage is not being updated after diagram update
[PE-3546] - The size of the steps‘ icons in the instance flow view is not fitting with the design
[PE-3456] - Mark, unmark and mark again a process as a favourite doesn’t work as expected
[PE-3442] - Mandatory fields have no mandatory indicator
[PE-3376] - Updating a process in studio stage fails, if more than one user has marked it as favorite
[PE-3375] - Input/Output documents should be retrieved by their association type and not edge type
[PE-3342] - Alignment and line spacing in textarea for email editors are not being saved
[PE-3339] - Email editor and preview content are not displayed correctly
[PE-3184] - DMN task is not completed automatically
[PE-3051] - Flow is breaking when having two associations with expressions pointing to the same entity
[PE-2457] - Wrong warning message when trying to create an instance with creation restriction
[PT-4381] - Wrong redirect on catalog list when creating a catalog entry (new UI)
[PT-4172] - Switching between a main and allocation diagram can break visual data
[PT-4127] - Converting PPT to PDF might fail
[PT-4041] - Diagram editor allows selection of fonts not available for rendering, resulting in visual differences between stages and reports
[PT-3941] - Diagram publication is not working correctly when started from publication stage
[PT-3937] - Changing a title for an URL attachment decodes and breaks original link
[PT-3910] - Document selector not working for multivalue attachments in documents view
[PT-3892] - Local time zone is ignored after picking a date
[PT-3778] - Open an URL needs double click to reach the destination (new UI)
[PT-3771] - Updating numeric attribute values is not always possible
[PT-3634] - Generated PDF doesn’t display Cyrillic
[PT-3630] - Diagram cannot be copied with broken edges
[PT-3436] - Process flow calculation breaks on loops with non-exclusive gateways
[PT-3060] - Only english translation for resubmission task toast is displayed
[PT-2766] - „Share by email“ is not working if the diagram name contains a special character
[PT-2543] - Security improvement
[PT-2529] - Reader see Tasks entry in navigation (new UI)
[PT-1805] - Entity Resubmission Reminders still get sent after entity was republished with empty „Valid To“ value
[PT-1581] - Loss of image quality when creating a manual as a PDF
[PT-1570] - Second and third examiner tasks are not included in entity publication mail
[DES-1969] - Delete used catalog entries without replacement is not working
[DES-1928] - Deletion of archive entries fails
[DES-1919] - Repository archive entries are not properly removed
[DES-1900] - Archive cleanup misses one entry
[DES-1866] - Duplicated groups can be created by renaming
[DES-1864] - Updating a node attribute through GRC-Apigateway does not work correctly
[DES-1779] - Labels are broken after setting an attribute to hidden
[DES-1736] - Differences between stages and reports due to unavailable fonts in rendering
[DES-1275] - Layouter decreases pool size under specific circumstances
[DES-562] - BPMN „call activity“ can be set by two distinct attributes
Version 7.4.8
Behobene Fehler
[PT-3847] Resubmission data are incorrect
[PT-4009] Catalog item replacement blocks diagram check in
[PT-3949] Opening an allocation diagram from catalog can block check in
[PT-3948] Opening an allocation diagram from catalog can double the main diagram
[PT-3565] Saving larger diagram takes is not performant
Version 7.4.7
Behobene Fehler
[PT-3911] Frontend does not work in Internet Explorer 11
[PT-3760] Role based UI selection is not reliable redirecting on first login
[PT-3654] Security improvement
Version 7.4.6
Behobene Fehler
[PT-3517] Entity resubmission aborts on single failure
[PT-3611] Search can’t find assignment attribute values
[PT-3568] Deputy tasks are limited to EDITOR or ADMINISTRATOR
Version 7.4.5
Behobene Fehler
[PE-3306] Uploaded documents are removed from cases when publishing new ProcessApp version
Version 7.4.4
Behobene Fehler
[DES-1835] As a new User I want to reach the application after I initially set my credentials
Version 7.4.3
Behobene Fehler
[PE-3297] Datepicker does not allow German inputs
[PT-3509] Search filters may show IDs instead of names
Version 7.4.2
Neuerungen
[PT-3273] As a user I want to see the KPIs when I hover over a node in heatmap view
[PT-3181] As a user I want to see simulation scenario statistics in order to analyze the run
[PT-2987] As a user I want to see the simulation results in a heatmap
[PT-2985] As a user I want to execute a simulation based on a locally filled out scenario
[PT-2511] As a user I want to specify scenario parameters in a simulation scenario
[PT-2508] As a user I want to specify gateway parameters in order to apply decision probabilities to a simulation scenario
[PT-2507] As a user I want to specify task parameters in order to apply these to a simulation scenario
[PT-2505] As a user I want to create a simulation scenario so that I can define the scenario
Behobene Fehler
[PT-2262] Links on landingpage point to invalid URLs
Version 7.4.1
Behobene Fehler
[PT-2615] BPMN export misses outgoing sequences of a gateway in BPMN XML
[PT-3250][DES-1804] Migration to find missing resubmission reminders fails to match e-mail addresses in different cases
[PT-3231][DES-1809] Workflow participants can delegate tasks
[PT-2962] Manual report doesn’t display role satellites of first activity
[PT-1586][DES-1821] Search filter based on assignments are not updated if the assigned object is changed
[PE-3159] Completing send task results in error
[PE-3149] Null comparison does not work in forms
Version 7.4.0
Neuerungen
Analysieren Sie ein Repository mit Diagramm-Filtern
Bis jetzt war es nicht möglich, die Diagramme nach Diagrammattributen zu filtern und eine gefilterte Diagrammliste konnte nur mithilfe eines Process Warehouse Exports in Excel oder in der Suche erzeugt werden. Wir führen jetzt Filter für Diagramme ein, damit Sie Ihre Repository analysieren können. Wenn Sie in der neuen Oberfläche auf die Diagramme gehen, dann werden Ihnen auf der rechten Seite die Filter für Diagramme angezeigt, um nach Diagrammattributen zu filtern. Dieses Feature ermöglicht es Ihnen viele Fragen schnell zu beantworten, etwa
Welche Diagramme stehen nächsten Monat für die Wiedervorlagen an?
Nutzen Sie den Filter „Gültig bis“ und setzen die Zeitspanne auf den nächsten Monat
Welche Prozesse existieren in meiner Abteilung?
Nutzen Sie den Filter „Geltungsbereich“ und selektieren Sie Ihre Abteilung
Welche Diagramme werden von mir gepflegt?
Nutzen Sie den Filter „Autor“ und selektieren Sie Ihren Namen
Welche Diagramme sind in der Verantwortung eines Kollegen, der das Unternehmen nächsten Monat verlässt?
Nutzen Sie den Filter „Verantwortlicher“ und selektieren Sie die ausscheidende Person
Welche Diagramme werden gerade modelliert oder müssen überprüft werden?
Nutzen Sie den Filter „Status“ und selektieren Sie den gewünschten Status
Es ist außerdem möglich, Ihre Methode mit Ihren eigenen Attributen zu erweitern, die dann zum Filtern der Diagramme genutzt werden können. Fügen Sie diese einfach beim Diagrammtyp in Ihrer Methode hinzu. Sobald Sie die Attribute in BIC Process Design pflegen, wird der Filter direkt verfügbar sein.
Einstellen eigener Farben für Symbole
Administratoren können die Symbolfarben, d. h. Rahmen-, Hintergrund- und Schriftfarbe, in der Administration anpassen, ohne die Symboldefinition in der Methode ändern zu müssen. Ein kundenspezifischer Symbolcode kann für fast alle Symbole gesetzt und direkt auf alle Diagramme in allen Bereichen angewendet werden.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen der Symbolfarben einen großen Einfluss auf die Erscheinung der modellierten Prozesse Ihrer Organisation haben. Wir empfehlen, diese Änderungen sorgfältig zu planen, zu koordinieren und zu kommunizieren.
Kopieren des direkten Links zu angehängten Dateien
Es ist jetzt möglich, den Link einer Datei-Anlage direkt in die Zwischenablage zu kopieren, um die zugehörige URL zu dieser Datei ganz einfach zu teilen. Sobald Sie mit der Maus über die Anlage eines Diagramms, Katalogobjekts oder sogar eines Objekts in Diagrammen bewegen, können Sie die URL kopieren. Die generierte URL führt zu der Anlage in der entsprechenden Stage und die Datei wird direkt heruntergeladen (abhängig von der Browser Konfiguration), wenn ein Nutzer dem Link folgt. Wir überprüfen, ob der Nutzer die Berechtigung für den Zugriff auf die Datei hat (einen gültigen BIC Process Design Account, die Berechtigung auf die Stage zuzugreifen und mögliche Zugriffsbeschränkungen), und zeigen ihm den Inhalt der Anlage. Die geteilte URL bleibt stabil, wenn Sie einer neuen Version der Datei denselben Titel geben.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur für hochgeladene Dateien verfügbar ist, aber nicht für externe Links oder Links zu lokalen Dateien. Sie können den Link nur in der neuen Benutzeroberfläche kopieren und Nutzer, die diesem Link folgen, werden in die neue Benutzeroberfläche geleitet.
Editoren sind jetzt auch Governance-Administratoren
Bis jetzt waren Administratoren die einzigen Nutzer, die alle Governance-Workflows sehen und verwalten konnten. Neben den administrativen Aufgaben für ihr System bedeutete dies eine hohe Arbeitsbelastung. Daher ermöglichen wir Editoren, Administrationsaufgaben für Governance Workflows zu übernehmen, um die Situation für Administratoren zu erleichtern. Nutzer mit der Rolle Editor können jetzt alle Governance-Workflows sehen und administrieren. Im Governance Cockpit haben Editoren die gleichen Rechte wie Administratoren, d. h. sie können Workflows delegieren oder abbrechen.
Bitte beachten Sie, dass Editoren darüber hinaus keine weiteren Administratorenrechte erhalten haben. Diese Feature bezieht sich ausschließlich auf die Workflow-Administration.
Wiedervorlage-Aufgaben für Katalogeinträge
Bis jetzt hat der Verantwortliche und der Verantwortliche (Wiedervorlage) nur eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn eine Wiedervorlage eines Katalogeintrages bevorstand. Wir haben jetzt Wiedervorlage-Aufgaben eingeführt, diese kennen Sie bereits von Diagrammen. Wenn ein Katalogeintrag ungültig wird, erhält der Verantwortliche oder der Verantwortliche (Wiedervorlage) eine neue Aufgabe. Die Aufgabe wird direkt in der Aufgabeliste des Nutzers in BIC Process Design angezeigt, darüber hinaus ist der Wiedervorlage-Workflow im Governance-Cockpit einsehbar. Außerdem wird die Wiedervorlage-Aufgabe für den Besitzer der Aufgabe in der täglichen E-Mail mit den gesammelten Aufgaben gelistet. Die Wiedervorlage-Aufgabe hat entweder die Option, die Gültigkeit für ein Jahr zu verlängern oder den Katalogeintrag zu depublizieren (der Katalogeintrag wird depubliziert, sobald das „Gültig-bis“ Datum erreicht wurde).
Bitte beachten Sie, dass Sie momentan noch nicht nach Wiedervorlage-Workflows im Governance-Cockpit filtern können.
Beteiligte Reviewer können ihre Workflows im Governance-Cockpit nachverfolgen
Wir haben in Version 7.3 eingeführt, dass Aufgaben-Besitzer den Fortschritt des zugehörigen Workflows im Governance-Cockpit einsehen können. Wir haben diese Funktion weiter verbessert, sodass Prüfer ebenfalls Zugang zum Governance-Cockpit in BIC Process Design haben, um den aktuellen Fortschritt von Workflows, in denen sie eine Aufgabe haben oder hatten, einsehen zu können.
Informationsmail für Governance-Beiteiligte bei gestarteter Wiedervorlage
Alle Governance-Beteiligten (Personen, welche in Governance-Attributen zugeordnet sind) erhalten eine Informationsmail, dass die Wiedervorlage für ein Diagramm oder einen Katalogeintrag eingeleitet wurde. Diese E-Mail dient nur der Information und ist unabhängig vom Wiedervorlage-Workflow. Wir haben ein weiteres Governance-Attribut hinzugefügt „Keine Informationsmail senden (Wiedervorlage)“, um die E-Mail für ein Diagramm oder einen Katalogeintrag zu deaktivieren. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Governance-Beteiligten informieren möchten oder nicht. Die E-Mail wird standardmäßig versendet und das Attribut kann in der Methode konfiguriert werden, z. B. wenn Sie nicht wollen, dass Modellierer die E-Mail deaktivieren können oder wenn Sie möchten, dass diese E-Mail niemals versendet wird. Bitte kontaktieren Sie ihren Ansprechpartner, wenn Sie fragen zu möglichen Methodenkonfigurationen haben.
Bitte beachten Sie, dass die Informationsmail nur für Diagramme oder Katalogeinträge versendet wird, welche ab dieser Version publiziert werden.
Konfigurieren einer genaueren Archivierungsfrist für Archive
Administratoren können die Archivierungsfrist für veröffentlichte Diagramme auf bis zu 30 Jahre einstellen, wobei jährliche Intervalle möglich sind. Die Archivierungsfrist für die Vorschau und den Öffentlichen Arbeitsbereich kann auf bis zu 365 Tage, mit einem täglichen Intervall, festgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen in der Archivierungsfrist nur für neue Archiveinträge gilt und sich die Änderung nicht auf bereits erstellte Archiveinträge auswirkt.
Bitte beachten Sie, dass wir die Frist für den Öffentlichen Arbeitsbereich und die Vorschau auf 365 Tage limitiert haben, dies ändert aber nicht Ihre bisherige Konfiguration. Wenn Sie vor der Version 7.4 eine längere Archivierungsfrist angegeben haben, werden wir diese Frist in Tage konvertieren und beibehalten. Wenn Sie die Frist nach dem Update verändern, können Sie nur das neue Limit einstellen.
Kopieren und Einfügen zwischen Diagrammtypen
Kopieren und Einfügen von modellierten Objekten war bisher nur zwischen Diagrammen desselben Typs möglich, z. B. Kopieren einer Aktivität aus einem BPMN-Diagramm und einfügen in ein anderes BPMN-Diagramm. Von jetzt an ist es möglich, dass Sie eine Auswahl an modellierten Objekten kopieren und diese in einem anderen Diagrammtyp einfügen, z. B. Kopieren eines Risikos von einem Risiko-Diagramm und einfügen in einem BPMN-Diagramm. Die einzige Bedingung hierbei ist, dass das modellierte Objekt (Symboltyp, Entitätstyp oder Assoziationstyp) im Zieldiagramm erlaubt ist. Wir entfernen beim Einfügen modellierte Objekte, welche im Zieldiagramm nicht erlaubt sind. Erlaubte Elemente werden in das Zieldiagramm eingefügt.
Bitte beachten Sie, dass sie die Diagrammtypen in der Methode verändern können und somit Objekte in einem Diagrammtyp erlauben können, welche in der Standardmethode nicht erlaubt sind. Somit können Sie den Transfer von modellierten Objekten zwischen verschiedenen Diagrammtypen gemäß Ihren Wünschen anpassen.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen der alten Benutzeroberfläche bereits in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar sind. Sie werden vielleicht Funktionen vermissen, aber seien Sie versichert, dass wir alle Funktionen übertragen werden. Die neue Benutzeroberfläche befindet sich noch in der Entwicklung. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit der neuen Benutzeroberfläche vertraut zu machen und uns Feedback zu geben, sodass wir diese weiter verbessern können.
Erstellen und Bearbeiten von Katalogeinträgen
Katalogeinträge können nun in der neuen Benutzeroberfläche angelegt werden. Darüber hinaus können Sie existierende Katalogeinträge bearbeiten und Attribute pflegen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Katalogfunktionen, z. B. das Löschen von Katalogeinträgen oder die Funktion den Katalog neu zu sortieren, noch nicht verfügbar sind. Wir arbeiten an dem Katalog, um Ihnen die volle Funktionalität zu ermöglichen.
Process Execution
Einführung der Studio- und Test-Umgebung
In BIC Process Execution sind jetzt zwei zusätzliche Umgebungen verfügbar. Dabei handelt es sich um das Studio als Äquivalent zum öffentlichen Arbeitsbereich in BIC Process Design und die Test-Umgebung als Abbildung des Vorschau Bereichs aus BIC Process Design in BIC Process Execution. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Umgebungen können Autoren und Reviewer die ProcessApps testen, ohne sie vorher publizieren zu müssen. Dadurch werden Test- und Produktivdaten voneinander getrennt. Zudem werden die Testdaten einer ProcessApp von der Studio- und Test-Umgebung gelöscht, sobald eine neue Version dieser App eingecheckt wird.
Vorgang erstellen und BIC Process Execution aus BIC Portal aufrufen
In BIC Portal existiert nun ein Button, über den Sie direkt nach BIC Process Execution springen und einen neuen Vorgang zu der ProcessApp erstellen können. Das System unterscheidet dabei zwischen den unterschiedlichen Umgebungen. Der Button erscheint dabei nur, wenn Sie die Berechtigungen haben, einen Vorgang zum entsprechenden Prozess zu erstellen.
Aufgabe wird dem Prozessinhaber als Fallback-Lösung zugewiesen
Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es notwendig ist, dass eine Aufgabe automatisch einem Benutzer zugewiesen wird. Das ist zum Beispiel bei einem fehlerhaften Service-Call oder fehlender Rollenbesetzung der Fall. In diesen Fällen wird eine Aufgabe jetzt automatisch dem Prozessinhaber zugewiesen. Die Aufgabe wird dadurch in seiner Aufgabenliste angezeigt und er entscheidet, was in diesen Fällen zu tun ist.
Bedingung für ein Pflichtfeld definieren
Es war bereits möglich, Bedingungen zu definieren, unter denen ein Eingabefeld im Benutzerformular versteckt oder schreibgeschützt ist. Diese Option gibt es jetzt auch bei dem Pflichtfeld Attribut.
Damit ist es jetzt möglich, komplett dynamische Formulare zu gestalten, die auf Daten aus Aufgaben und Benutzereingaben reagieren.
Drag & Drop für Formularfelder möglich
Formularfelder können jetzt per Drag & Drop aus der Feld-Palette in den Vorschaubereich gezogen und direkt auf die korrekte Position gesetzt werden.
Automatisch generierte IDs für Formularfelder
Wenn Sie ein Benutzerformular erstellen und neue Formularfelder hinzufügen, wird die ID dieser Felder jetzt automatisch generiert und gesetzt. Dadurch sind Sie nicht länger gezwungen, die ID selbst einzutragen. Sie haben jedoch die Möglichkeit die ID durch eine sprechende Variante zu ersetzen.
Administratoren können beliebige Aufgaben manuell starten
Es kann vorkommen, dass man von der Reihenfolge der Aufgaben in einem dokumentierten Prozess abweichen muss. Administratoren haben hierfür jetzt die Möglichkeit, jede beliebige Aufgabe eines Prozesses manuell zu starten.
Diese Funktion sollte jedoch nur in Ausnahmefällen und von Administratoren durchgeführt werden, die abschätzen können, ob es sinnvoll ist oder nicht!
Datentypen der Prozessvariablen einsehen
Wenn Sie sich in einem Vorgang befinden, haben Sie die Möglichkeit, über den „Prozessvariablen bearbeiten“ Dialog alle Variablen in Ihrem Prozess einzusehen. Hier werden jetzt auch die Datentypen der Prozessvariablen ausgegeben, sodass Sie diese bei der Entwicklung Ihrer ProcessApps kontrollieren können.
Design Verbesserung für das Textbereich Formularfeld
Das Design des Textbereich-Feldes wurde angepasst, sodass es sich besser in das Benutzerformular und die anderen Eingabefelder eingliedert.
Datum-Ausgaben werden in Ihrem Sprachformat angezeigt
Datum-Ausgaben werden jetzt in Ihrem lokalen Format angezeigt. Das System liest aus Ihrem Browser die eingestellte Sprache und zeigt das Datum anhand dieser in dem richtigen Format an. Das System beachtet dabei auch die landesspezifischen Unterschiede.
Behobene Fehler
[PT-3187] - Resubmission workflow does not work as intended if the responsible is a user group
[PT-3133] - Long names overlap dialogs
[PT-3021] - Errors in email sending during publication interfere with resubmission mechanism
[PT-2613] - Catalog Warehouse Export doesn’t show the entity type for not maintained languages
[PT-2304] - Fallback placeholder is missing in catalog list and detail page in new UI
[PT-2647] - Clicking on the attachment icon in the SVG view may lead to wrong content language
[PT-2151] - Entries in Matrix Report are duplicated
[PT-2131] - Search subfolder with enums are not shown correctly in new UI
[PT-2111] - Manual report in pdfa/pdfa2b format are missing icons
[PT-2017] - Process Warehouse report doesn’t show the content of certain rows for not maintained languages
[DES-1673] - Formatting for some symbol does not work as expected
[DES-1428] - When renaming a link, the title= parameter gets appended and not replaced, potentially leading to the display of the old title
[DES-1364] - It is not possible move an attribute to the main attribute group
[DES-1277] - If maintained attachments Urls are too long you cannot click the edit button
[DES-1231] - Typo in path for updating the user group
[DES-565] - Enumeration and indentation in description is wrong after check in
[PE-3071] - Bug when routing from selection directly to end event to path having tasks
[PE-3014] - Process is stuck after multiple gateways
[PE-3012] - Process is stuck after first task with a following loop
[PE-3011] - Space under Textarea is too small
[PE-3010] - Error when resetting default instance being in a gateway and trying to change the decision after reset
[PE-2970] - Drag & drop objects into textarea breaks forms
[PE-2944] - Task acting like a gateway before a Pararell is not started
[PE-2925] - Boolean value is saved as string
[PE-2913] - Evaluation of booleans does not work dynamically with calculated fields values
[PE-2912] - Checkbox in form show wrong value
[PE-2861] - Can not start task after two gateways
[PE-2860] - Manual gateway switch is missing on task
[PE-2846] - Last character in textarea is removed after completing a task (sometimes)
[PE-2797] - Gateway in one click ProcessApp does not work and destroys case
[PE-2791] - First task can not be completed
[PE-2763] - When completing a task the system starts overnext task, if next task is already started manually
[PE-2762] - Process with loop on XOR gateway fails to calculate the flow on decision selection
[PE-2734] - No step can be started after a GW
[PE-2409] - Initial method resource request has no tenantId specified
[PE-1678] - Fast typing deletes characters
[PE-2736] - Service Task may fail when request body content contains double quotes
Version 7.3.5
Behobene Fehler
[PT-2947] - Values of occurrence attributes were duplicated to entity
[PT-2781] - Diagram resubmission do not start
Version 7.3.4
Neuerungen
Process Execution
Behobene Fehler
[PE-2720] - Push notification links do not work
[PE-2685] - Rest editor offers Http Methods that are not implemented in the BE
Version 7.3.3
Neuerungen
Process Execution
REST Konfigurator als Dialog zum spezifizeiren der REST Einstellungen
Als Prozessdesigner steht Ihnen jetzt ein Dialog für die Konfiguration eines REST Calls zur verfügung. Dieser dialog unterteilt die Konfiguration in drei Teile. Die Connection, den Request und den Response. Dadurch wird die Konfiguration übersichtlicher und klarer. Der neue Dialog bildet auch die Grundlage für weitere Einstellungsmöglichkeiten eines REST Calls.
Konfiguration eines Request Headers für einen REST call
Ein neue Einstellungsmöglichkeit in der REST Konfiguration ist der Request Header. Hier können sie zusätzliche Informationen und Daten spezifizieren, die mit dem REST Call übertragen werden sollen. Dabei können statische Name-Wert-Paare übertragen werden oder Sie übergeben mit Hilfe von PLatzhaltern dynamische Daten aus Ihrem Prozess.
Datei als Request Body in einem REST Call definieren
Sie können jetzt auch eine Datei in einem REST Call mitschicken. Dafür können Sie jede beliebige Datei aus Ihrem Prozess per Identifizierer referenzieren.
Datei in der Response eines REST Calls empfangen
Es ist jetzt möglich verschiedene Datentypen in einem REST Call als Response zu empfangen. Bisher konnte man nur JSON Daten empfangen. Jetzt kann auch eine Datei empfangen und einem, im Prozess modellierten Dokument zugewiesen werden. Dadurch ist es möglich die Datei im weiteren Verlauf des Prozess zu nutzen.
Bedingung für das „Versteckt“ Attribut eines Eingabefeldes definieren
Um Diagramm einfacher zu gestaltet und eine bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen, kann der Prozessdesigner jetzt für das „Versteckt“ Attribut eines Eingabefeldes im Formular eine Bedingung definieren. Während der Laufzeit des Prozesses wird das Feld, abhängig von der Bedingung angezeigt oder ausgeblendet.
Bedingung für das „Schreibgeschützt“ Attribut eines Eingabefeldes definieren
Wie bei dem „Versteckt“ Attribut kann auch bei dem „Schreibgeschützt“ Attribut eines Eingabefeldes eine Bedingung definiert werden, die das während der Laufzeit schreibgeschützt setzt oder veränderbar macht.
Behobene Fehler
[DES-1523] - Start diagram cannot be changed
[PE-2628] - System does not route to flow view while calculating a case
[PE-2591] - Initialize boolean variables as false if no value ist set
[PE-2545] - The flow of „old“ cases are not shown after changing the way to calculate integrated decision options
[PE-2468] - Form calculation does not happen when using calculated values
[PE-2453] - When a task after a gateway is started some of previous gateways are not block
[PE-2377] - Wrong „Responsible“ spelling for German language
[PE-2337] - Mark and unmark a process as favourite doesn’t work for processes listed in the search result
[PE-1762] - There is no reload button on a decision when the selected task is below the changed gateway
[PE-1715] - Localized content is not loaded on mobile when the tab is refreshed
[PE-2414] - Deleting a group used in a process‘ „Create restriction“ results in case list and process apps req failures
[PE-2399] - Request timeout when creating a case via run link
[PE-2379] - Flow is requested while in calculation leading to corrupted data
Version 7.3.2
Behobene Fehler
[PT-2748] - Correction in domain service migration
[PT-2247] - Queries with two or more whitespaces break the catalog search
[DES-1521] - Catalog item suggestions don’t show entries when query contains umlauts
[DES-1517] - Role suggestion list in modeler is missing correct search results
Version 7.3.1
Behobene Fehler
[PT-2736] - Workflow list is incorrect when user did not participate in any workflow
[PT-2605] - Catalog list cannot be loaded when catalog items have a huge amount of custom assignments
[DES-781] - Decomposition icon at nodes are not always highlighted
Version 7.3.0
Neuerungen
Zugriff auf das Archiv für depublizierte Katalogeinträge
Wir haben den Zugriff auf das Archiv für depublizierte Diagramme mit der Version 7.1 eingeführt und jetzt weiter verbessert. Sie können nun die archivierte Version eines depublizierten Katalogeintrags im zugehörigen Depublizierungsworkflows (im Governance Cockpit) einsehen. Wie bei Diagrammen ist das Archiv eines depublizierten Katalogeintrags im Audit Trail des Depublizierungsworkflows hinterlegt und kann dort heruntergeladen werden. Sie können auch auf Archive depublizierter Katalogeinträge zugreifen, die vor dieser Version depubliziert wurden.
Bitte beachten Sie, dass dieses Feature nur in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar ist und wir das Feature in zukünftigen Versionen weiter verbessern werden.
Option, um Anhänge in allen Inhaltssprachen zu löschen
Wir haben sprachabhängige Anhänge mit der Version 7.1 eingeführt und dieses Feature nun weiter verbessert. Wenn Sie für alle Inhaltssprachen eine Datei hochgeladen oder eine URL gepflegt haben, können Sie diese Anhänge nun mit einem Klick löschen, anstatt jeden einzeln in allen Inhaltssprachen zu löschen. Dadurch können Anhänge für alle Inhaltssprachen wesentlich effizienter gepflegt werden.
Besitzer einer Aufgabe können den Fortschritt des Governance Workflows verfolgen
Governance-Beteiligte, die in einem Governance Workflow eine offene Aufgabe oder eine Aufgaben abgeschlossen haben, können im Governance Cockpit auf den Workflow zu greifen und den Fortschritt verfolgen. Sie können ihre Workflows auch sehen, wenn Sie die Aufgabe an einen anderen Benutzer delegiert haben, um den Fortschritt der delegierten Aufgabe zu verfolgen. Alle Funktionalitäten des Governance Cockpits, wie die Workflow-Suche oder das Filtern der Workflowliste, können genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reviewer momentan noch nicht auf das Governance Cockpit zugreifen können.
Anpassung der BIC Process Design Standardmethode an BIC GRC
Attribut “Risikokategorie” für Risiken
Wir haben die Standardmethode angepasst und den Kontext des Attributes von Verwendung zu Entität geändert. Das bedeutet, dass ein gesetzter Wert nun für die gesamte Entität und nicht mehr nur für die Verwendung der Entität in einem Diagramm zählt. Wir haben bestehende Werte migriert, falls der Wert in allen Verwendungen eindeutig war. Für alle anderen Fälle haben wir die Werte der Modellierung (öffentlicher Arbeitsbereich) verworfen. Daher müssen Sie möglicherweise Werte neu setzen.
Bitte beachten Sie, dass die Migration nur im öffentlichen Arbeitsbereich durchgeführt wurde und die Vorschau, Veröffentlichung oder archivierte Versionen nicht verändert wurden.
„Nicht mehr relevant” Kennzeichnung für Kontrollen
Der Katalogeintrag „Risiko” kann bereits als „Nicht mehr relevant” markiert werden. Wir haben die Standardmethode angepasst, so dass nun auch Kontrollen als „Nicht mehr relevant“ gepflegt werden können, z. B. wenn das zugehörige Risiko nicht mehr relevant ist.
Erweiterung der OCL für kundenspezifische Validierung
Wir haben die OCL (Object Constraint Language) erweitert, so dass es nun Entitäten anstelle ihrer graphischen Knoten geprüft werden. Zum Beispiel können Sie jetzt Regeln einstellen (im Methodeneditor), um zu prüfen, ob eine Aktivität innerhalb eines Pools als Serviceaufgabe typisiert wurde. Sie können außerdem den Validierungskontext einer Regel genauer bestimmen (im Methodeneditor), um zu definieren ob die Regel direkt bei der Modellierung oder erst beim Einchecken geprüft werden soll.
Hindi und Indonesisch als Inhaltssprache hinzugefügt
Wir haben Hindi und Indonesisch als Inhaltssprache ermöglicht, so dass Prozesse oder Katalogeinträge in diesen Sprachen gepflegt werden können. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um die Sprache der Benutzeroberfläche handelt.
Möchten Sie Ihre Prozesse in einer Inhaltssprache pflegen, die noch nicht in BIC Process Design verfügbar ist? Dann fragen Sie die Sprache bitte bei unserem Support Team an. Wir geben Ihnen eine Rückmeldung, ob wir die gewünschte Inhaltssprache bereitstellen können.
Administration in einem neuen Tab
Wenn Sie die Administration in der Anwendung öffnen, wird die Administration in einem neuen Tab geöffnet. Sie können den Tab der Administration dann einfach schließen und alle Änderungen werden automatisch gespeichert.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Prüfung der Identität bei Governance Aufgaben
Wenn Sie in der neuen Benutzeroberfläche arbeiten und Ihre Organisation die erneute Überprüfung Ihrer Identität bei Governance Aufgaben aktiviert hat, ist dieses Feature nun auch in der neuen Benutzeroberfläche aktiv. Besitzer einer Aufgabe werden zum Login Bildschirm navigiert, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie eine Entscheidung bei einer Governance Aufgaben treffen.
Sind Sie an der Prüfung der Identität bei Governance Aufgaben interessiert? Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Sales Team.
Process Execution
Erzeugen eines API Keys, um sich mit BIC Process Execution zu verbinden
In BIC Process Execution kann jetzt ein API Key erzeugt werden. Diese Grundfunktion ermöglicht es Ihnen, externe Systeme sicher an BIC Process Execution anzubinden, sodass nur authentifizierte Zugriffe über REST calls gegen BIC Process Execution erfolgen können. API Keys können im Bereich „Administration“ erstellt und gelöscht werden.
Vorgänge mittels REST call erstellen
Neue Vorgänge können jetzt auch aus externen Systemen heraus erstellt werden, wodurch ein noch höherer Automatisierungsgrad Ihrer Prozesse erreicht wird. Dabei wird mittels REST call ein HTTP POST Request an BIC Process Execution gesendet. Das aufrufende System muss sich mit einem API Key gegenüber BIC Process Execution authentifizieren. Sie können diesen API Key in der Administration von BIC Process Execution erstellen. Sie können bei diesem Aufruf auch den Namen des Prozesses und weitere Prozessvariablen übergeben. Sobald der HTTP POST request verarbeitet wurde, ist der neue Vorgang in BIC Process Execution verfügbar und kann sofort bearbeitet werden.
Suche nach Prozessen
Haben Sie viele verschiedene Prozesse, welche über BIC Process Execution als ProcessApps abgebildet werden, kann es manchmal schwierig sein, schnell die richtige ProzessApp zu finden. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, haben wir eine Suche eingeführt. Geben Sie einfach den Namen, oder einen Teil davon, in das Suchfeld in der Prozessübersicht ein. Sobald Sie die Suche ausführen, werden die ProzessApps nach dem Suchbegriff gefiltert.
ProzessApps als Favoriten markieren
Als Benutzer werden Sie in der Regel mit nur einem Teil aller verfügbaren ProcessApps arbeiten. Um Ihnen einen schnelleren Zugriff auf diese ProzessApps zu ermöglichen, können Sie sie jetzt als Ihre Favoriten markieren. Diese Funktion steht Ihnen an jeder ProzessApp in der Ansicht „ProzessApps“ zur Verfügung. Ihre favorisierten ProzessApps finden Sie in der neuen Registerkarte „Favoriten“ in der oberen rechten Ecke der Übersicht.
Datenberechnung in Benutzerformularen
Mit Hilfe von Benutzerformularen können SIe schnell und einfach, für den Prozess notwendige Daten von den Benutzern abzufragen. Allerdings kann es manchmal auch notwendig sein Berechnungen, Überprüfungen, Transformationen usw. mit den gesammelten Daten durchzuführen. Zu diesem Zweck haben wir das „Formel“-Feld im Benutzerformular eingeführt. In diesem Feld kann durch den Einsatz verschiedener Formeln auf die Prozessvariablen zugegriffen und deren Daten verarbeitet werden.
Alle verfügbaren Formeln können in der Dokumentation von Formular.js nachgeschlagen werden.
Bereitstellen von E-Mail-Vorlagen in Sendeaufgaben
Es können jetzt E-Mail-Vorlagen in Sendeaufgaben erstellt und konfiguriert werden. Dabei können Prozessvariablen dazu genutzt werden um definierte Platzhalter in der E-Mail-Vorlage, wie z. B. den Empfänger der E-Mail, dynamisch während der Vorgangsausführung durch Prozessdaten zu ersetzen. Die Konfiguration der E-Mail-Vorlage läuft dabei über den in BIC Process Design verfügbaren „E-Mail-Vorlagen-Editor“. Die Benutzer, denen eine solche Aufgabe in BIC Process Execution zugewiesen wird, können im Formular der entsprechenden Aufgabe die E-Mail-Vorlage einsehen und über Ihren lokalen E-Mail-Client bearbeiten, mit Anhängen versehen und versenden.
Erstellen neuer Vorgänge aus der Vorgangsübersicht eines Prozesses
Über eine neu eingefügte Schaltfläche können Sie jetzt direkt in der Vorgangsübersicht eines Prozesses neue Vorgänge für den jeweiligen Prozess erstellen.
Formular Editor Verbesserungen
Es wurden ein paar Verbesserungen in den Formular Editor eingearbeitet, um Ihnen die Handhabung des Editors so angenehm wie möglich zu gestalten. Folgende Anpassungen wurden dabei vorgenommen:
Das für den Formularfeld Typ spezifische Icon wird nun rechts neben des entsprechenden Eingabefelds in der Vorschau angezeigt. Dadurch können Sie schneller sehen, welche Formularfelder bereits in Ihrem Formular integriert wurden.
Der Formularfeld Typ wird Ihnen nun auch in der Kopfzeile der Details des ausgewählten Elements angezeigt.
Die Fehlermeldungen enthalten jetzt noch klarer und verständlicher.
Behobene Fehler
[PT-1352 | BC-14041] - User group assigned to scope and access restriction of same diagram is not shown as search facet in wildcard search
[PT-1535] - SVG of a diagram look different in portal and design
[PT-1621] - Fonts in reports differ in some user languages
[PT-1786] - Delegation entry is missing in mail notification
[PT-1793 | BC-14291] - Applicable documents are displayed twice in profile view
[PT-1869] - Check out button is still present when opening allocation diagram
[PT-1947] - Chips in catalog are not directly clickable because of overlaying tooltips
[PT-1991] - Links to online help in mails are outdated
[PT-2021] - Big imports bottleneck the messaging leading to unresponsive catalog usage
[PT-2064] - Governance search facets missing user when user was maintained in several governance attributes
[PT-2090] - Customized entity publication mails link to the entity in the common stage
[PT-2096] - Depublication of managed document aborts with failure when the document is still referred in preview stage
[PT-2261] - Indexing of documents with content length larger than 32KB is skipped
[PT-2358] - Wrong default language for release notes
[PT-2497] - Resubmission email templates cannot be changed for specific tenants
[PT-2504] - Occurrences view misses elements
[PT-2526] - Catalog import removes keyword in other languages
[PT-2531] - Indexing of documents with number of characters larger than 100000 is skipped completely
[DES-436 | BC-14482] - Methodeditor stores numerical default values as strings in the method file
[DES-550] - OCL check works not as expected when creating objects via mini symbol palette
[DES-645] - Security improvement
[DES-654 | PT-465| BC-3067] - The text formatting window of an Annotation does not work correctly
[DES-1107] - Parallel document downloads may lead to no response
[DES-1140] - Content language in diagram SVG is not always update when switching language
[DES-1176] - Context menu for attachment / decomposition link misses entries
[DES-1281] - Edited link title gets not updated correctly
[DES-1362] - Catalog creates occurrence attribute value for catalog item
[DES-1363 | DES-1277] - Edit button for attachments with long names is hidden in catalog view
[DES-1371] - Clicking on a keyword in catalog entry edit mode discards all unsaved changes
[DES-1395] - Suggestion list misses some items with special character in name
[PE-2278] - ProcessApps list not up to date on login or site reload
[PE-2265] - Administrator cannot modify case details
[PE-2264] - Gateway change causes error when form boolean switch is changed
[PE-2259] - Drag & Drop icon on input field is always visible in user form editor
[PE-2258] - When i create an instance via REST call, the first task should start automatically when it has a user or grouped assigned
[PE-2251] - When receiving an user deletion message, then we should ignore the message
[PE-2223] - DMN task can not be completed
[PE-2184] - Change info message for archive cases when there are no cases in the list
[PE-2183] - Typo in german no cases info text
[PE-2181] - Archived cases button must not be present on archived cases list
[PE-2177] - Missing error message and error is shown when unnecessary in user form editor
[PE-2154] - Archive confirmation dialog has a horizontal scrollbar
[PE-2112] - Readme has a typo in title
[PE-2109] - Drag and trash icons are always visible on each form field in form editor
[PE-2108] - German label name in form editor is wrong
[PE-2107] - Task can not be completed if all form fields are read only
[PE-2106] - Long formfield value texts are cut in user task view
[PE-2099] - Adjust icon size of ProcessApps on a desktop
[PE-2098] - Wrong color of active due date icon
[PE-1970] - Wrong deign for input field placeholder text
[PE-2224] - Gateway recalculation spinner is never removed when no input expression resolves to true
[PE-2220] - Customer cannot create new instances because unique[email,tenant] constraint
[PE-2216] - Escaping quotation marks in DMN Table attribute causes exception
Version 7.2.7
Behobene Fehler
[DES-1236] - Migration Service view is broken
Version 7.2.6
Behobene Fehler
[DES-1214] - Attachments are not migrated when checked out during upgrade across 7.2.0
[PT-2225] - Nodes are not listed in manual report with path sorting
[PT-2227] – Old and new user interface should handle non-localized attachments
Version 7.2.5
Process Execution
Als Admin oder Besitzer eines Vorgangs, möchte ich ein Fälligkeitsdatum festlegen
Beim Anlegen eines neuen Vorgangs, können sie jetzt ein Fälligkeitsdatum angeben. Das Datum können Sie auch nachträglich in der Detailansicht eines Vorgangs setzen oder ändern. Das Fälligkeitsdatum wird in der Vorgangsliste ausgegeben. Wurde das Fälligkeitsdatum überschritten, wird es am entsprechenden Vorgang in der Liste rot angezeigt und kann dadurch direkt erkannt werden.
Als Nutzer möchte ich archivierte Vorgänge sehen
Archivierte Vorgänge können über die Vorgangsliste eingesehen werden. Hier ist im oberen Bereich der Liste ein enstpsrechender Karteikartenreiter verfügbar. Wenn Sie ihn auswählen, werden alle archivierten Vorgänge angezeigt. Sie können zwischen den beiden vorhandenen Karteikartenreitern wählen, um sich aktive oder archivierte Vorgänge anzeigen zu lassen.
Als Nutzer möchte ich einen run-Link für externe Systeme erstellen
Sie können sich nun einen Run-Link erstellen, mit dem Sie das Anlegen von Vorgängen auch außerhalb von BIC Process Execution anstoßen können. Wenn sie den Link auswählen, werden Sie direkt auf das Formular zum Anlegen eines neuen Vorgangs geleitet. Sollten sie noch nicht am System angemeldet sein, erscheint erst das Anmeldefenster und Sie werden nach der Anmeldung zum Formular geleitet.
Ein DMN Task sollte automatisch ausgeführt werden, wenn alle Eingabewerte vorhanden sind
DMN Tasks werden jetzt automatisch ausgeführt, wenn alle Eingabewerte vorhanden sind. Die Berechnungen werden automatisch durchgeführt und die Ergebnisse an der Aufgabe angezeigt.
Behobene Fehler
[PE-1818] - Instance list is partial hidden when windows size is to small.
[PE-1854] - When a diagram is checked and for a while, form fields disappear if you close and open the form editor
[PE-1991] - Menu toggle button doesn’t work after some quick clicks
[PE-2010] - TenantId should be checked for Camunda rest API requests
[PE-2014] - DMN errors messages are always empty
Version 7.2.4
Behobene Fehler
[PT-2192] - Attachments are localized during import when they are non-localized in method
[PT-2169 | PT-2187 | PT-2188] - Enumeration of process step path differs in matrix view and manual reports
[PT-2159] - Recreating the SOLR index breaks sometimes
Version 7.2.3
Process Execution
Separater Bereich für das Aufgabenformular
Wenn eine Benutzeraufgabe ein Formular enthält, wird dieses auf der rechten Seite der auszuführenden Aufgabe in der Flow Ansicht angezeigt. Das Formular wird erst sichtbar, sobald die Aufgabe einem Benutzer zugewiesen wurde.
ProcessApps Ansicht als Symbol-Ansicht
„Prozesse“ wurde in „ProcessApps“ umbeanannt und die Ansicht der Prozesse in eine Symbol-Ansicht geändert. Sie können die Farbe der Prozesssymbole ändern, sodass das Standart Prozess-Symbol in der gewünschten Farbe angezeigt wird. Zudem können Sie das Symbol für Ihren Prozess individuell einstellen. Sie können beide Einstellungen in den Automatisierungseinstellungen Ihres Diagramms im Prozess Designer vornehmen.
Behobene Fehler
[PE-1615] - Roles are shown under „Applications“ section of task form
[PE-1623] - Automatic Start next task throws an exception when the next task after a parallel gateway is already started
[PE-1652] - Archived instances cannot access process variables
[PE-1898] - Automatic DMN evaluation sends null variables value if untouched
[PE-1925] - The process does not run correctly if the output is changed in a DMN task
[PT-2136] - Update search-index without deleting it
Version 7.2.2
Behobene Fehler
[DES-948] – Changes to catalog items are not visible when switching between content languages in edit mode
[DES-949] – Newly created links are only available in current content language when a title was directly added
[DES-1025] - Assignments are limited to 100
[PT-1852] – Scheduled workflow steps are not performed correctly
[PT-1987] – Retrieving localized attribute values is not possible in report templates
[PT-2084] - Assigned entities with own lifecycle get directly published when source entity gets published
[PT-2092] – All entity assignments are not available when only one assignment is not available
Version 7.2.1
Behobene Fehler
[PT-1970] - Security improvement
[PT-1997] - Error while sending task assignment emails
[DES-916] - Adding a new lane does not change the parent for elements that are already on the pool
Version 7.2.0
Neuerungen
Direkte Anzeige von Diagrammarchiven
Wenn für ein Diagramm eine archivierte Version existiert, dann können Sie sich das Archiv direkt in BIC Process Design anzeigen lassen. Wählen Sie dafür einfach die gewünschte Ebene (beispielsweise Veröffentlichung) des Diagramms aus und klicken Sia auf den Archiveintrag! Das angezeigte Archiv kann nur betrachtet werden, sodass einige Funktionen für das Diagrammarchiv nicht verfügbar sind. Sie können weiterhin das Archiv herunterladen und importieren, um alle Funktionalitäten zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar ist.
Sprachabhängige Anlagen
Anhänge sind nun sprachabhängig. Hochgeladene Dateien werden jetzt für eine bestimmte Inhaltssprache gespeichert. Das ermöglicht es Ihnen, Anlagen in den Sprachen Ihrer Benutzer anzubieten, analog zur Übersetzung Ihrer Prozesse für jede Inhaltssprache. Sie können den Übersetzungsmodus für Diagramme und Katalogeinträge nutzen, um die Anlagen für alle Inhaltssprachen zu pflegen oder sich eine Übersicht über die gepflegten Anlagen in jeder Inhaltssprache zu verschaffen.
Wenn Sie nicht für jede Inhaltssprache spezifische Anlagen bereitstellen möchten, dann können Sie weiterhin mit einer Datei die Anlage für alle Inhaltssprachen pflegen. Die Vorgehensweise ändert sich dadurch nicht, Sie müssen lediglich die Option Anlagen für alle Sprachen hochladen aktiviert lassen, wenn Sie eine Anlage pflegen. Die Option ist standardmäßig aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise Ihre Anlagen überarbeiten möchten, um Anlagen nur in bestimmten Inhaltssprachen anzubieten.
Unterstützung von Browsererweiterungen zur Verlinkung lokaler Dateien
Browser schränken den Zugriff auf lokale Dateien aus dem Browser heraus ein, um Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen. Einige Browsererweiterungen können helfen, diese Einschränkungen zu umgehen, und wir haben user Bestes getan, um Browsererweiterungen dabei zu unterstützen. Es hängt allerdings von Ihrem Browser, den Browsereinstellungen und der verwendeten Erweiterung ab. ob unsere Optimierungen für Ihre konfiguration funktionieren. Browsererweiterungen sind nicht Teil unserer Software.
Sortierung von Aktivitäten nach Pfad in Reports
Die Aktivitäten eines Prozesses werden jetzt bei der Aufzählung in einem Report nach ihrer Reihenfolge im Sequenzfluss sortiert. Falls Gateways oder Operatoren in einem Prozess modelliert sind, wird die gepflegte Wahrscheinlichkeit der darauffolgenden Aktivität als Kriterium verwendet um die Reihenfolge der Aktivitäten zu bestimmen.
Wiedervorlage Workflows in der Workflow Liste
Wiedervorlage Workflows von Diagrammen und Katalogeinträgen erscheinen jetzt in der Workflow Liste (und dem Governance Cockpit in der neuen Benutzeroberfläche). Sie können nun den Fortschritt eines Wiedervorlage Workflows verfolgen, Aufgaben innerhalb der Wiedervorlage delegieren oder den Workflow abbrechen.
Bitte beachten Sie, dass Sie noch nicht nach Wiedervorlage Workflows filtern können.
Zusammenfassende E-Mail über neue Aufgaben
Wir haben unsere Aufgabenbenachrichtigung optimiert. Ihre Aufgaben sind wie gewohnt direkt in der Anwendung verfügbar, aber wir werden Ihnen nicht jedes mal eine E-Mail senden, wenn Ihnen eine neue Aufgabe zugeordnet wurde. Wir sammeln alle neuen Aufgaben und fassen sie in einer E-Mail zusammen, die einmal pro Tag (über Nacht) versandt wird.
Bearbeitungsmodus ohne Alternativsprache
Wir stellen weiterhin die Alternativsprache bereit, wenn ein Prozess oder Katalogeintrag sich im öffentlichen Arbeitsbereich, in der Vorschau und Veröffentlichung befindet. Jedoch zeigen wir die Alternativsprache nicht mehr an, wenn Sie das Diagramm oder den Katalogeintrag bearbeiten. Durch diese Anpassung ermöglichen wir Ihnen ein schnelleres Übersetzen und einen klaren Überblick über fehlende Übersetzungen.
Explizites Bearbeiten von Katalogeinträgen
Wir führen einen Check-out Meachanismus für die Bearbeitung von Katalogeinträgen ein. Dieser Mechanismus verhindert unbeabsichtigte Änderungen an Katalogeinträgen und erlaubt es Ihnen, die Alternativsprache eines Katalogeintrags zu sehen, wenn Sie sich im öffentlichen Arbeitsbereich befinden.
Anpassungen an der Standard Methode
Das Attribut Key performance indicator der Customer Journey Map ist jetzt ein mehrwertiges Attribut, sodass Sie dem Attribut mehrere KPIs zuordnen können.
Administration von Layout Einstellungen
In der Administration wurde die Liste der konfigurierbaren Layouts reduziert. Es erscheinen nur jene Diagrammtypen, für die ein Prozess-Layout konfiguriert werden kann. Diese sind EPK, BPMN und WKD.
Schnelleinstieg
Wenn Sie auf den Schnelleinstieg klicken, erhalten Sie jetzt keine Datei mehr. Stattdessen werden Sie zum Kapitel Schnelleinstieg in unserer Benutzerdokumentation geleitet. Falls Sie unseren Schnelleinstieg durch ein unternehmensspeziefisches Dokument ersetzt haben, wird dieses weiterhin bereitgestellt und Benutzer können es dort herunterladen.
Bestehende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar
Arbeiten mit Workflow Aufgaben
In Ihre Workflow Aufgaben ist nun ein Audit Trail enthalten, sodass Sie vorherige Workflow Schritte mit allen abgegebenen Kommentaren sehen können. Sie können von einer Aufgabe direkt zum Prozess oder Katalogeintrag navigieren oder die Aufgabe direkt in der Aufgabenliste bearbeiten. Wenn Sie von einer Aufgabe zu einem Prozess navigieren, können Sie die Aufgabe auch direkt am Prozess fertigstellen.
Suche nach Diagrammen
Die Diagrammsuche wurde an die bekannte Suchlogik aus der alten Benutzeroberfläche angepasst:
Die Liste der Suchtreffer ist nicht mehr alphabetisch sortiert. Die Reihenfolge wird basierend auf dem Ranking eines Suchtreffers bestimmt, sodass relevante Treffer höher eingeordnet sind. Wenn der Suchbegriff beispielsweise häufig in einem Ergebnis auftaucht, dann erhält der Suchtreffer ein höheres Ranking.
Wenn Sie nach Diagrammen suchen, wird jetzt auch der Inhalt aller Attribute durchsucht. Wenn Sie beispielsweise nur den Namen eines Autors kennen und seine Diagramme finden wollen, dann können Sie seinen NAmen in der Suche eingeben und es werden alle Diagramme angezeigt, in denen er als Autor gepflegt ist (Wenn der Autor in mehreren Attributen vorkommt, dann ist das Ranking dementsprechend höher).
Weitere Verbesserungen
Katalogeinträge können aus dem Katalog heraus veröffentlicht werden, falls Sie mindestens den Verantwortlichen gepflegt haben.
Die RACI-Matrix kann gefiltert werden, z. B. wenn Sie nur Ihre Prozessrolle sehen möchten.
Process Execution
Mit der neuen Version erhält der Benutzer eine Push-Benachrichtigung, sobald eine neue Aufgabe zugewiesen wird. So bleibt jeder Benutzer über neue Ergebnisse informiert, auch wenn die Anwendung im Moment nicht direkt genutzt wird.
Wenn eine Entscheidung in einem Fall geändert wurde, werden die neuen Aufgaben direkt angezeigt, ohne dass der Update-Button am Gateway gedrückt werden muss. Die Aktualisierungsschaltfläche wird nur angezeigt, wenn die Benutzer aktuell ausgewählte Aufgabe dann verschwinden würde.
Wenn der Prozessablauf neu berechnet wird, zeigt das Gateway einen lade-Indikator an, um für den benutzer sichtbar zu machen, dass der Prozessablauf gerade aktualisiert wird.
Das Bearbeiten von Fallvariablen ist jetzt nur noch für Administratoren möglich.
Behobene Fehler
[PT-110 | DES-224] - 2nd / 3rd examiner and resubmission responsible cannot see an access restricted diagram
[PT-370 | BC-13493 | PT-996] - Security improvements
[PT-915] - Workflow list may show non-existing workflows as active tht cannot be aborted
[PT-1056 | PT-1387 | BC-9323] - Depublication mail contains link to diagram
[PT-1344] - Wrong link to online help in workflow notification mails
[PT-1345] - GRC API Gateway only provides the first attribute value for multi value attributes
[PT-1391 | BC-10696] - The local time when a workflow was started is not correct in workflow e-mails
[PT-1398 | DES-490] - Misspelling in German mail template for resubmission tasks
[PT-1485] - Governance attributes are displayed in wrong order
[PT-1543] - Words get cut illogical in new UI
[PT-1673] - Portal and Design show different reports based on the same report descriptor configurations
[PT-1675] - Diagram Publication may fail if it’s using an entity with its own lifecycle and the same „Valid From“ date
[PT-1741] - Link in entity release mail leads to common stage
[PT-1757 | PT-1206 | DES-566] - Missing documentation of font usage restrictions for pdf output formats (Note: Please check out our documentation for applicable fonts.)
[PT-1949] - Upgrade can cause workflow timer inconsistency
[PT-1964] - Upload limit for attachments is calculated incorrectly
[DES-246] - On MyBIC page images get overwritten
[DES-488] - Document list is not scrollable in Designer
[DES-527] - „Show more“ for long attributes works properly only in 100% browser zoom
[DES-528] - The cropping of the description is not consistent
[DES-532] - Entity replacement for entities with associations
[DES-533] - Watermark broken on pools and lanes
[DES-537] - Line brakes in annotation are not consistent
[DES-570] - Attribute „Name“ of gateways is emptied after the field has values inside
[DES-587 | BC-13505] - Methodeditor removes tooling after symbol definition changes or export
[DES-590] - Download the online help as pdf does not work
[DES-684] - Auto logout in „authenticateOnWorkflow“ feature will break if the customer uses multiple tabs in browser
[PE-1394] - Process Instances counter is wrong
[PE-1587] - Mobile instances list update
[PE-1596] - Flow calculation produces NullpointerException for specific constellation
[PE-1616] - When a case is archived with new or assigned tasks. These are not disabled on the list and the hub shows the button to manual start or complete them
[PE-1617] - Custom symbol types result in filtering out an activity
[PE-1658] - Predecessor cannot be retrieved correctly, if gateway synchronizes and splits at the same time
Version 7.1.3
Folgende Fehler wurden in dieser Version behoben
[PE-1477] - Performance issue, when evaluating expressions while calculating the flow
[PT-1713] - Resubmission workflow, that was initiated by the system, will be aborted with errors
[DES-665] - Authentication on approval continues even after interruption
Version 7.1.2
Neuerungen
Process Execution
Im Hauptmenü zum Menüeintrag „Aufgaben“ sieht der Benutzer, wie viele Aufgaben ihm zugewiesen sind. Dieser Zähler ändert sich auch unmittelbar mit dem Zuweisen einer neuen Aufgabe.
Die Aufgabenliste wird außerdem automatisch aktualisiert, wenn sich der Zustand einer Aufgabe verändert oder eine neue Aufgabe zugewiesen wird. Hierdurch bleibt der Benutzer immer auf dem Laufenden während die Aufgabenliste geöffnet ist.
Anwendungssysteme bzw. Applikationsobjekte verfügen über ein neues Attribut „Integrationslink“. Hier können Sie eine oder mehrere URLs eingeben, die genutzt werden, um ein anderes System aufzurufen. Innerhalb dieser URLs können auch Daten aus dem aktuellen Vorgang als Parameter an ein Drittsystem übergeben werden.
Die Checkliste zum Prozess wird jetzt unmittelbar neu berechnet, wenn sich Daten innerhalb des Vorgangs ändern. Zuvor wurden datenbasierte Gateways erst berechnet, wenn die vorhergehende Aktivität erledigt wurde. Hierdurch sieht man jetzt direkt die Konsequenzen für den Ablauf nach der Dateneingabe.
Sollte eine Aufgabe über einen Output verfügen (i.d.R. ein Dokument), kann der Anwender nun sein Arbeitsergebnis zur Aufgabe hochladen. Diese Datei wird dann in folgenden Aufgaben anderen Benutzern zur Verfügung gestellt, die dieses Dokument als Input an ihrer Aufgabe haben. Dateien müssen somit nicht mehr per E-Mail zwischen Anwender hin und her gesendet werden. Die aktuelle Datei ist immer im Kontext der Aufgabe verfügbar.
Folgende Fehler wurden in dieser Version behoben
[PT-1584] - Depublished diagram archive cannot be downloaded (button inactive)
[PT-1596] - Administration and MyBIC only shows a maximum of twenty shared favorites even if more are configured
[PE-1015] - Group Tasks are not correctly updated
[PE-1017] - Team edition is not instantly reflected in flow
[PE-1250] - Showing default flow or creating instance fails, if staffing to an user group is defined, that is not existing
[PE-1272] - When a new case is created and the user presses the enter key, a new dialog appears
[PE-1302] - When I don’t have admin rights I should not see an instance of a process in which I am not involved in
[PE-1338] - DMN issues
Version 7.1.1
Folgende Fehler wurden in dieser Version behoben
[DES-536] - Bugs in release notes are missing predecessor ID
Version 7.1.0
Neuerungen
Governance Cockpit
Das Governance Cockpit ist in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar, damit Sie ihre Workflows zentral steuern und analysieren können.
- Wir haben bestehende Features in die neue Benutzeroberfläche übertragen:
Sie können den vollständigen Audit Trail eines Workflows einsehen.
Sie können die Workflow-Liste filtern und nach bestimmten Workflows suchen.
- Darüber hinaus haben wir weitere Features in der neuen Oberfläche realisiert:
Sie sehen jetzt den Workflow-Initiator als ersten Eintrag im Audit Trail.
Die Kommentare der Prüfschritte und des Verantwortlichen, die innerhalb eines Workflows abgegeben wurden, sind im Audit Tail aufgeführt.
Depublizierte Diagramme können im Audit Trail der Workflows, die für die Depublizierung verantwortlich waren, abgerufen werden.
Auswertung von externen Funktionszuordnungsdiagrammen (FZD)
Wenn Sie die Ressourcen eines Prozesses in externe FZD auslagern, dann werden diese dem Prozessfluss zugeordnet. Beispielsweise werden die Ressourcen in Reports, in der Prozessmatrix oder der interaktiven Prozessausführungssicht als integraler Bestandteil des Prozesses angezeigt. (Neues UI)
Erweiterungsmöglichkeiten im Governance Workflow
Der BIC Process Design Governance Workflow kann nun um kundenindividuelle Validierungen vor der Veröffentlichung von Diagrammen und Katalogeinträgen erweitert werden. Kunden haben dadurch die Möglichkeit Prüfmechanismen für branchenspezifische Regularien (beispielsweise FDA 21 Part 11) implementieren zu lassen. Dafür ist ein Custom-Service notwendig, da die Prüfmechanismen sehr individuell sind. Unser Customizing realisiert gerne ihre Anforderungen!
Folgende Fehler wurden in dieser Version behoben
[BC-14418] - Inplace-edit shows old label content if a condition of the label exists
[BC-13282] - Catalog import does not remove attribute value
[BC-11609] - Catalog Data Transfer Service cannot export a diagram if it contains values in enum attributes which not defined in the corresponding stereotype
[PT-1392] - All existing report types are shown for each diagram type instead of only the types where a diagram type is included for
[PT-1386] - Third row for myBIC tiles will not be used anymore when there are at least 7 Favorite tiles
[PT-1372] - Misspelling on DMN loading screen in German UI language
[PT-1355] - Diagrams are also listed when clicking on Attachments mini symbol (only new user interface)
[PT-1220 | BC-14519] - Repository import performs entity postprocess on wrong entity
[PT-1206] - Table of content has in published stage different amount of pages than in common stage
[PT-1098] - Process Cost report references wrong rows
[PT-1094] - When switching languages in opened Catalog List, some languages are only changed after hovering over other elements
[PT-1075] - „No Diagram available“ message is missing and leaving a blank page
[PT-1071] - Process Flow starts with step second activity
[PT-908] - Properties are not up to date when switching the content and alternative language
[PT-907] - New UI displays the repository name not in the content language, but in the alternative language
[PT-693] - Diagram manual with assignments styling issues
[PT-672 | BC-13986] - User preferences do not save toggled content / alternative
[DES-521] - Re-authentication of workflow tasks does not work with IDP
[DES-457] – When a symbol was removed from sequence flow, then the sequence flow is behind the lane
[DES-431 | DES-408 | DES-223 | DES-144 | DES-142 | DES-141 | PT-890 | PT-427 | PT-260 | PT-232 | BC-11755 | BC-13512 | BC-13778 | BC-14327 | BC-14348 | BC-14328] - Security improvements
[DES-416] - Line breaks in formatted text attribute is not working
[DES-400] - Inplace edit on a placed occurrence attribute is not saved correctly
[DES-308] - Undo „branch catalog item“ in diagram damages edges connected to that catalog item
[DES-300] - Margin of diagram to border is too small in publication
[DES-278] - French and Italian translations are missing for some method objects
[DES-251] - Typo in validation hub on activity with invalid sequence flows
[DES-232 | PT-502 | BC-4225] - In BPMN, the symbols on activity for multiple instances „sequence“ and „parallel“ are switched (Note: To correct the visualization in existing diagrams, use “Switch symbol” on affected activity symbols and re-apply the symbol type.)
[DES-197] - Inplace edit causes a „New catalog entry“ toast to show even though no entity was changed and no catalog entry was created
[DES-159 | BC-12230] - Annotation symbol splits if selection contains only the bracket
[DES-158] - Attributes details are rendered too often
[PE-951] - Role is missing in process flow list when no one is assigned
[PE-961] - When a case begins with a gateway, selection is not updated in flow
[PE-973] - DMN form fields are displayed even if it is not a rule based task
[PE-983] - Toggle button leads to a problem in ‚My Tasks‘
[PE-984] - Hub is inaccesible when task’s responsible text is long
[PE-990] - Task name is partially hidden in the hub if the task name is long
[PE-1046] - First task in a flow has disabled DMN form right after case is created
[PE-1152] - Checkbox labels should do a line break if there is not enough space
[PE-1179] - Group tasks should be only shown if the task is already created
[PE-1039] - When there is more than one translation of a process, then the process is displayed duplicated in the process list
[PE-1048] - Dmn evaluation request is not sent